FREUNDSCHAFT OHNE LEINE
Hundeschule Stummeier

Ein "biss-chen" Hundewissen kann nicht schaden

Was sind Vitalparameter, welche Hundebücher lohnen sich zu lesen, wo finde ich das neue Niedersächsische Hundegesetz?

Hättest du's gewusst?

Hier kannst du stöbern. Du findest ganz unterschiedliche Themen geordnet nach den Kapiteln, die du unten siehst. Also, fühle Dich motiviert, denn: Ein Biss-chen kann schaden, Hundewissen jedoch nicht ; -)

 

Gesellschaft + Hund - der Rahmen des Hundes in unserer Gesellschaft

Welchen Rahmen müssen wir unserer Hundehaltung setzen, damit wir und unser Hund in der Gesellschaft akzeptiert bleiben können? Themen, die zum Nachdenken anregen, findest du auf dieser Seite.

Die "Hot Pink Ladies" sind los!

Hot Pink Ladies runningEndlich gibt es ein eindeutiges Zeichen, um eine läufige Hündin schon von weitem zu erkennen: ein pinkfarbenes Tuch um den Hals der Hündin.
Wir von FREUNDSCHAFT OHNE LEINE finden es super und unterstützten diese Idee.

Weitere Informationen findest du in diesem Flyer.

Die Halstücher der Kampagne kannst du hier kaufen, du kannst aber auch jedes andere pinkfarbene Halstuch verwenden.

Gefährdung durch Halter

Der Landtagsabgeordnete Wolfgang Jüttner fordert Maulkorb- und Leinenzwang für Hunde ab 20 kg oder 40 cm Höhe. Hundehalter organisieren sich in Initiativen wie der Hunde-Lobby Seevetal gegen diese fragwürdige Forderung. Lies mehr…

Gottesdienst für Mensch und Tier

Was können Tiere besser als Menschen oder Wir nehmen Tiere genauer wahr.
So lautete das Motto des Gottesdienstes für Mensch und Tier in Ashausen. Wir haben die Gelegenheit genutzt, ein paar Denkanstöße los zu werden: Hunde können sehr viel lernen und sie haben eine ausgesprochen hohe soziale Intelligenz.  Lies den ganzen Beitrag: Wir nehmen Tiere genauer wahr von Frank Stummeier.

 

 

Gute Hundebücher leicht gefunden

Hier findest du Tipps zu Hundebüchern, die wir gelesen und kurz beurteilt haben.

Derzeitige Lektüre

HERRCHENGLÜCK – MICHAEL FREY DODILLET
DER MENSCH MIT DEM WIR LEBEN – DESMOND MORRIS
DER JAGDGEBRAUCHSHUND – CARL TABEL

Top Empfehlungen

HUNDE BRAUCHEN KLARE GRENZEN – MICHAEL GREWE
Ein absolutes „Muss“! Michael Grewe bezieht klar und deutlich Stellung. Er beleuchtet die Mensch-Hund-Beziehung von allen Seiten. Dabei nimmt er kein Blatt vor den Mund. Für Hundebesitzer ist dieses Buch eine wertvolle Orientierungshilfe. Wer norddeutschen Humor mag, wird beim Lesen seinen Spaß haben.

DUELL AUF OFFENER STRASSE – NADIN MATTHEWS
Auch Leser ohne Hunde, die sich pöbelnd in die Leine werfen, haben mit diesem Buch eine Fundgrube für gute Aussagen zur Hund-Mensch-Beziehung. Nadin Matthews beschreibt sehr gut die Gefühlsseite aus Sicht des Menschen und des Hundes. Sie erklärt gut verständlich so trockene Themen wie das Lernverhalten und zeigt auch dessen Nutzen auf. Dringende Empfehlung für diejenigen, die Hintergründe verstehen möchten.

HOFFNUNG AUF FREUNDSCHAFT – MICHAEL GREWE
Eine sehr differenzierte Betrachtung für alle Leser, die einen Welpen oder Junghund aufnehmen und diesem gute Voraussetzungen für ein schönes Leben bieten wollen. Gewohnt kritisch und homorvoll serviert Grewe „unsinnige und sinnige Gedanken“ zum ersten Lebensjahr des Hundes. Dringende Lesempfehlung!

HUNDE UND MENSCHEN - IMMER GERN GESEHEN ? –DR. D.U.FEDDERSEN-PETERSEN / PITURRU / SCHMIDT
Auf die wichtigsten Punkte reduziert, ist dieses Buch eine gute Vorbereitung für Hundehalter, die die Sachkundeprüfung (D.O.Q.-Test) schaffen wollen. In leicht verständlicher Sprache aufgeschrieben. Daher empfehlenswert.

LASSIE, REX + CO. KLÄREN AUF – P.PITURRU u.a.
Gute Starterlektüre für diejenigen, die gerne noch ein weiteres Buch dazulesen mögen.
Überwiegend sehr gut verständlich. Beim Thema Angst nicht ganz eindeutig. Lesenswert.

DAS ANGSTBUCH – BORWIN BANDELOW
Hat scheinbar nichts mit Hunden zu tun. Bandelow vermittelt wissenschaftliche und therapeutische Erkenntnisse in klarer, einfacher Sprache. Für alle, die sich mit Angst oder mit Angsthunden auseinandersetzen wollen: das Standardwerk.

DAS BUCH VOM HUND – HELLMUTH WACHTEL
... ist eine Fundgrube des Hundewissens! Mit seiner goßen Erfahrung und seinem profunden Wissen gibt Dr. Wachtel einen umfassenden Überblick über viele Themen rund um den Haushund. Einziger Nachteil: sehr kleine Schrift. Trotzdem: unbedingt empfehlenswert
!

Gelesen und kurz beurteilt

DR.DORIT U.FEDDERSEN-PETERSEN – HUNDEPSYCHOLOGIE
Ebenfalls erstklassig und –wie sollte es anders sein- wissenschaftlich einwandfrei formuliertes umfängliches Standardwerk zum Verhalten von Hunden. Einfacher zu lesen – oder man gewöhnt sich daran…

DR.DORIT U. FEDDERSEN-PETERSEN – AUSDRUCKSVERHALTEN BEIM HUND
Erstklassig! Wissenschaftlich einwandfrei formuliertes umfängliches Standardwerk zum Verhalten von Hunden. Wirklich einziger Kritikpunkt: ohne großes Latinum sehr schwer zu lesen…

DR. ERIK ZIMEN – DER WOLF
Ein Standardwerk für alle, die etwas tiefer in die Wolfswelt schauen möchten. Wissenschaftliche fundiert, unterhaltsam und leicht lesbar.

GÜNTHER BLOCH / ELLI H.RADINGER – WÖLFISCH FÜR HUNDEHALTER
Spitze! Die Autoren räumen auf mit vielen Aussagen über Wölfe, die seit langer Zeit einfach falsch übertragen werden. Mit dem Schema „Behauptet wird – Fakt ist – Bedeutung für den Hundehalter“ kommen sie direkt auf den Punkt. Ein gutes Buch für alle Hundefreunde, die sich so oft durch ungebetene, falsche Ratschläge anderer verunsichert fühlen.

HUNDE UND IHRE MENSCHEN - DR. D.U.FEDDERSEN-PETERSEN
Die Autorin berichtet aus ihrer wissenschaftlichen Arbeit im Tiergarten des Kieler Instituts für Haustierkunde. Hundefachleuten, die es genau wissen wollen, gibt dieses Buch Aufschluss über das Sozialverhalten bei verschiedenen Caniden. Ausgiebig wird auch die Verhaltens-entwicklung von zwei Retriever-Rassen im Zusammenleben mit Menschen beschrieben.

DR. ERIK ZIMEN – DER HUND
„Die Alten“ haben schon etwas Schönes. Wissenschaftliches Arbeiten in einer Sprache zu beschreiben, deren Verständnis kein Studium voraussetzt, ist eine Kunst für sich. Hier findet man sie und Erkenntnisse aus der Hundewelt, die trotz der inzwischen vergangenen 30 Jahre aktuell sind.

EBERHARD TRUMLER – HUNDE ERNST GENOMMEN
Schon 1974 wusste Trummler: “Man sollte das Differenzierungsvermögen eines unverbildeten Hundegehirns nicht unterschätzen….Bei ihm ist das Sozialverhalten das beherrschende Prinzip,…“ Ein leicht zu lesendes Buch, das viele heute noch gültige Auffassungen beschreibt. Einiges ist natürlich überholt…Trotzdem lesenswert.

EBERHARD TRUMLER – MIT DEM HUND AUF DU
Auch wenn einiges nicht mehr dem heutigen Stand der Forschung entspricht – das Meiste gilt nach wie vor. Mit viel Herz und ebensoviel Verstand schildert der Schüler von Konrad Lorenz seine detaillierten Beobachtungen an seinen im Rudel lebenden Hunden auf der Forschungs-station Grubmühle.

GÜNTHER BLOCH – AUGE IN AUGE MIT DEM WOLF
Mehr als 20 Jahre hat Bloch frei lebende Wölfe im Banff National Park beobachtet und fasst hier seine Ergebnisse in lockerer Form zusammen. Fantastische Fotos, Neuigkeiten aus der Wolfsforschung und unglaubliche Geschichten (Wolf und Bär im gemeinsamen Spiel). Ein MUSS für alle Fans von Canis Lupus.

GÜNTHER BLOCH – DER WOLF IM HUNDEPELZ
Bloch zeigt das gesamte Spektrum der Hundeerziehung und verschiedener Hilfsmittel.
Er bezieht klar und deutlich Stellung. Eine interessante, unterhaltsame und gute Lektüre.

ELLI H.RADINGER - MIT WÖLFEN LEBEN
Frau Radinger lässt in ihrem Magazin Fachleute über Aktuelles aus der Wolfswelt zu Worte kommen. Aktuell und lesenswert. Erscheint 2x pro Jahr.

DIANA WEIßGERBER - WELPENSCHULE. Der gemeinsame Weg durch's erste Jahr.
Bisher das beste Welpenbuch, das wir bisher gefunden haben.

KATZEN WÜRDEN MÄUSE KAUFEN – HANS-ULRICH GRIMM
Der Untertitel lautet „Schwarzbuch Tierfutter“. Mit offensichtlich guter Recherche legt H-U. Grimm offen, wie die Tierfutterindustrie die Verbraucher beeinflusst und von fragwürdigen Inhaltsstoffen ablenkt. Achtung: nur für starke Nerven, denn das Buch enthält viele unangenehme Wahrheiten…

HUNDE ERZIEHEN MIT NATURAL DOGMANSHIP® - JAN NIJBOER
Nijboer hat sich gute Gedanken gemacht. Besonders die menschliche Seite in der Mensch-Hund-Beziehung beleuchtet er fachlich fundiert und tiefgründig. Seine Bilder zeigen, wie gut er körpersprachlich mit Hunden arbeiten kann. Schade nur, dass er es nicht ohne den Futterbeutel (seinen Prey Dummy®) tut. Dass der zum Aufbau der Beziehung unabdingbar sei, mögen wir nicht glauben… Trotzdem lesen und das selig machende Hilfsmittel Futterbeutel dabei ausblenden.

BEMERKUNGEN ÜBER HUNDE – HORST STERNTreffend! In zweierlei Hinsicht. Stern sagt selber: „Dies ist kein Hundebuch, es ist ein Menschenbuch,…“. Und was er über des Menschen Gedanken zum Hund spöttelt, trifft auch heute noch auf den Punkt.

VERHALTENSTHERAPIE BEI HUND + KATZE – HART + HART
Wer verhaltenstherapeutische Ansätze MIT Medikamenten sucht, der findet hier ein Standardwerk. Ansätze ohne Medikamente kommen etwas kurz. Eher etwas für den Fachmann, weniger für den „normalen Hundebsitzer“.

PATRICIA B. McCONNELL – DAS ANDERE ENDE DER LEINE
Frau McConnell gibt sehr locker -und dennoch wissenschaftlich basiert- Einblick in die Welt aus Sicht des Hundes. Sie gibt wertvolle Hinweise und berichtet aus Ihrer Arbeit.

SO KAM DER MENSCH AUF DEN HUND – KONRAD LORENZ
Der alte Meister ist in wichtigen Annahmen widerlegt. Eigentlich müsste ich dieses Buch unter „Als Alleinlektüre nicht zu empfehlen“ aufführen. Doch es ist so herzlich und wunderbar geschrieben und sagt viel über den Menschen Lorenz und seine gute Beobachtungsgabe aus. Deshalb gute Unterhaltung.

TELLINGTON-TRAINING FÜR HUNDE – LINDA TELLINGTON-JONES
Liest man dieses Buch als Anleitung und Ideengeber für verschiedene Massagen, so finde ich es sehr gut und schlau. Körperkontakt kann sehr beziehungsfördernd sein. Liest man es als universelle Erziehungs- oder Therapieanleitung, so ist es eine Gefahr für Hund und Mensch.

HUNDETRAINING MIT… - MARTIN RÜTTER
Viele einzelne Wissensbausteine sind hier richtig aufgeschrieben und die Individualität jeder Mensch-Hund-Beziehung wird zunächst gut herausgestellt. Wir folgen Rütter nicht in seiner (wissenschaftlich widerlegbaren) Auffassung, dass unerwünschtes Verhalten durch Ignorieren oder Tabu sagen aufhört. Beim Lesen des veralteten Gedankens „den Menschen zum Rudelführer zu machen“, kam mir spontan eine Frage in den Sinn: „Herr Rütter, wo soll der Mensch markieren, damit ihn sein Hund als Rudelführer akzeptieren kann?“ Fazit: Popularität und Qualität müssen nichts miteinander zu tun haben.

DR. ROGER MUGFORD – HUNDE AUF DER COUCH
Der Untertitel „Verhaltenstherapie bei Hunden“ und der Doktortitel des Autors lassen zunächst vermuten, dass hier geballte Kompetenz niedergeschrieben steht. Ich wurde allerdings beim Lesen den Eindruck nicht los, dass hier -in blumiger Sprache verpackt- der Schwerpunkt auf der Bewerbung der von Dr. Mugford „erfundenen“ Hilfsmittel wie Halti, Rollleine, Dogstop liegt. Ganzheitliche Erziehungs- und Therapieansätze fand ich leider nicht.

JAN FENNELL – MIT HUNDEN SPRECHEN
Dies scheint ein guter Einstieg zum Verständnis der Hundewelt, der Konditionierung und der positiven Verstärkung. Einfach zu lesen. „The British way…“ und daher ganz anders geschrieben als deutsche Bücher. Doch Vorsicht: wissenschaftliche Grundlagen werden unvollständig aufgezeigt und waren schon veraltet als die Autorin das Buch verfasste.

TURID RUGAAS – CALMING SIGNALS (Die Beschwichtigungssignale der Hunde)
Turid Rugaas beleuchtet die Körpersprache der Hunde. Mit leicht verständlichen Erläuterungen versucht sie, auf 100 Seiten einen Überblick über ausgesuchte körpersprachliche Signale des Hundes zu geben. Wissenschaftlich widerlegt ist inzwischen, dass es sich dabei immer um Beschwichtigungssignale handelt. Der Empfehlung, man möge diese als Hundehalter seinem Hund gegenüber anwenden, möchten wir widersprechen.

DAS GROßE SPIELEBUCH –CHRISTINA SONDERMANN
Gut bebildert zeigt das Buch auch sehr schöne und einfache Spielideen. Oft aber braucht es handwerkliche Fähigkeiten und längere Vorbereitung, um die gezeigten Spiele herzustellen.
Wer „zwei linke Hände“ hat oder weiß, wie schnell Hunde lernen, der wird hier aussteigen.
Für diejenigen, die keine eigenen Ideen haben, ist es ein sehr guter Weg, um von „Bällchen, Stöckchen & Co.“ Wegzukommen und mal etwas Neues zuwagen. Deshalb: empfehlenswert.

HUNDE MITZUBRINGEN IST ERLAUBT – ANGELIKA OVERATH + MANFRED KOCH
Die Autoren laden ein zu „einem literarischen Salon“: eine ansprechende Sammlung von Essays und Kurzgeschichten verschiedener Größen aus Literatur und Wissenschaft. Einige seien hier genannt: Homer, Aristoteles, Cervantes, Fontane, Tolstoj, Brehm, Darwin, Rilke, Kafka, Lorenz….

LACHEN IST GESUND – LACHEN MIT HUND
HERRCHENJAHRE – MICHAEL FREY DODILLET
Für alle, die ihren Winterblues binnen einer Stunde kurieren wollen, die Frust mit ihem Hund schieben, die in Gedanken schon einmal allen zweibeinigen Hundebesserverstehern auf der Hundewiese mit der Kalaschnikow die Meinung sagen wollten: dieses Buch macht gute Laune! Vorsicht beim Lesen in der Öffentlichkeit: Lachkrämpfe sind garantiert!

KLEINES KONVERSATIONSLEXIKON FÜR HAUSHUNDE – JULI ZEH
Sehr subtiler Humor! Für Humor-Feinschmecker und Literaturbegeisterte unbedingt zu empfehlen. Auch fachlich gibt es hier nichts zu meckern. Das Hörbuch lebt zudem von der tollen Stimme und Intonation des Sprechers. Sehr empfehlenswert.

HERRCHEN WILL NUR SPIELEN – MICHAEL FREY DODILLET
Witzig! Gute Idee, Fräulein Rottmeier ein Buch schreiben zu lassen. Die Erziehung der Hundehalter durch ihre Hunde schreitet dank Frl. Rottmeier zügig voran. Gott sei Dank...

ULI STEIN – MACH PLATZ
Einfach nur witzig! Definitiv kein Erziehungsbuch und dennoch findet der Cartoon-Freund hier manche Hund-Mensch-Situation so gut beschrieben, dass er sich lachend seine eigenen erzieherischen Schlüsse zieht…

Keine Hundelektüre - Trotzdem hilfreich

GÜNTER RICHTER – VIDEO FILMPRAXIS, digital, ganz einfach
Wirklich ganz einfache Tipps zu Videoaufnahmen. Uns wird es helfen. Fortgeschrittene Video-Filmer würden vielleicht einen höheren Anspruch verfolgen.

FRAGEN KÖNNEN WIE KÜSSE SCHMECKEN – C.KINDL-BEILFUß
Ein Quell der Kreativität für alle, die berufsmäßig viele Fragen stellen…

HELGA BRÜNINGER u.a.- SYSTEMISCHE BERATUNG IN 5 GÄNGEN
Der systemische Weg der Gesprächsführung wird hier gut verständlich aufgezeigt. Es gibt Fragenbeispiele und Fallbeispiele. Für Menschen, die gerne Gespräche anders gestalten möchten.

MITEINANDER REDEN 1-3 - SCHULZ VON THUN
Zusammenhänge in der Kommunikation im Dialog, in Gruppen und bei sich selber zu erkennen, hierbei helfen diese insgesamt 1000 Seiten. Für Menschen, die mehr über Kommunikation erfahren wollen, ein gut verständliches Werk und allein deshalb schon zu empfehlen.

Folgende Bücher würden wir aus fachlicher Sicht nicht als "Alleinlektüre" empfehlen:

DAS KLEINE HUNDEBUCH - CURT STROHMEYER (1960)
Hoffnungslos veraltet und trotzdem nicht immer falsch… Was uns begeistert, sind die nun schon über 50 Jahre alten Fotos einzelner Rassen. Diese dokumentieren deutlich, wie stark sich viele Rassen in nur fünfzig Jahren verändert haben.

MIT HUNDEN LEBEN - JAN FENNELL
HUNDE BESSER VERSTEHEN - JAN FENNELL
THE DOG LISTENER - JAN FENNELL
…weil alle ähnliche Inhalte haben wie “Mit Hunden sprechen” und weil wir der Auffassung sind, dass der Alpha-Mensch kein Dogma sein darf…

AUF DER SPUR DER WÖLFE – RONALD. D. LAWRENCE
Tolle Fotos! Leider kann der Text nicht annähernd mithalten…

WELCHER HUND PASST ZU MIR – GUDRUN BECKMANN
…ohne Worte…

Noch nicht gelesen:

SHAUN ELLIS – DER MIT DEN WÖLFEN LEBT

 

Medizin + Hund - die Gesundheit des Hundes + medizinische Aspekte

Wir alle wollen, dass unsere Hunde zu guter Gesundheit gelangen und gesund bleiben. Medizinische Aspekte sind oft schwer zu verstehen. Gern möchten wir einen kleinen Beitrag zu medizinischem Wissen leisten.

Neue Zeckenart in Norddeutschland - TiHo Hannover bittet um Mithilfe

Frau Prof. Dr. Chrtistina Strube leitet eine Studie zur Verbreitung von neuen Zeckenarten in Norddeutschland. Besonders im Fokus steht dabei die Buntzecke, auch Wiesen- und Auwaldzecke genannt. Gerade Hundehalter können helfen, die Studie voranzutreiben und die TiHo Hannover zu untersützen. Erfahre hier, wie ...

Wie Sie erkennen, ob Ihr Hund gesund ist

erste hilfe beim hundHäufig kennen Hundehalter die Vitalparameter ihres Hundes nicht. Dabei sind Herzschlag, Atmung, Körpertemperatur & Co. einfache Anzeiger für Krankheit oder Vergiftungserscheinungen.  Auf der Seite ERSTE-HILFE-BEIM-HUND findest du Infos und Handlungsanweisungen. Es ist einfacher und wichtiger als du denkst. Zur Vorsorge für einen Notfall kannst du auch die Daten deines Tierarztes und einer Tierklinik mit Notfalldienst in deinem Telefon und deinem Navigationsgerät abspeichern. So verlierst du im Falle des Falles keine Zeit und findest deinen Weg, ohne suchen zu müssen. Im Notfall können auch Minuten entscheidend sein.

Angeboren oder nicht - Harnwegs und Nierenerkrankungen?

Mit freundlicher Genehmigung des Boxer-Klubs liest du hier einen sehr guten Artikel aus "Boxer-Blätter1+2/2015". Mit großer Sorgfalt und verständlicher Sprache legt die Autorin Angelika Hartmann die Fakten dar.

Impfung - was muss, was kann?

Immer wieder fragen uns Kunden zu dem Thema Impfungen. Welche der Impfungen muss mein Hund haben? Welche sollte er haben? Ist das nicht zu viel? Gibt es nicht einen "hundefreundlichen" Weg zu impfen?

Wir möchten dich an dieser Stelle nicht mit unserer Meinung langweilen, sondern dich mit Informationen aus erster Hand versorgen. Lies wichtige Informationen in gebotener Kürze zum Thema "Impfen von Hunden und Katzen" von Dr. Thomas Hinz.

Gefährlicher Gendefekt

Gendefekt bei Huetehunden.pdfAufgepasst, liebe Besitzer von Collie, Sheltie, Aussi, Border & Co.: verschiedene Hütehundrassen neigen zu dem sogenannten MDR 1- Defekt. Bei Hunden mit diesem Defekt dürfen einige gängige Medikamente auf keinen Fall verabreicht werden. Lesen Sie das PDF: Gefährlicher Gendefekt bei Hütehunden oder bei Ihrem Tierarzt.

Aktualisierung der Problematik:
Mittlerweile gibt es zu diesem Problem alternative Medikamente. Dies stellt keine medizinische Beratung dar, sondern ist lediglich ein Hinweis.
Sprechen Sie bitte mit Ihrem Tierarzt darüber. Auch Dr. Thomas Hinz steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Die Zeckensaison ist noch nicht vorbei

Oder wie schütze ich meinen Hund vor Zecken.
Zeckenmittel fuer den Hund 07-2003 TESTOft haben die Plagegeister im Spätsommer und Frühherbst ihren „zweiten Frühling“. Es droht die Übertragung von Borreliose. Zecken sollten innerhalb von 12 Stunden entfernt werden. Die Entfernung erfolgt ohne Zusatzmittel wie Öl. Die Zecke soll lebend und vollständig herauskommen. Hilfreich sind geeignete Zangen oder Haken. Die Zecke sollte beim entfernen nicht gequetscht werden, da sie sonst Sekret abgeben kann. Wer Prävention betreiben möchte, verwendet Tropfpräparate (Spot-on) oder Halsbänder. Wir empfehlen, Tropfpräparate an vielen(!) Stellen im Nacken/Rücken-Bereich aufzutragen, um Hautirritationen gering zu halten. Das Präparat muss direkt auf die Haut gelangen und soll nicht im Fell hängen bleiben. Der Hund sollte die betropften Stellen nicht mit der Zunge erreichen können. Die Applikation sollte mit Handschuhen vorgenommen werden. Der Hund sollte 12 Stunden nicht gestreichelt werden. Er darf vier Tage nicht in stehenden Gewässern baden. Eine Auswahl von Präparaten hat die Stiftung Warentest in ihrem Heft 07/2003 vorgestellt.

 

 

Spaß + Hund - das Hundeleben ist schon Ernst genug, hier nicht

Die Idealvorstellung: ein ganzes Hundeleben angefüllt mit Freude und Spaß. Hier findest du Beiträge wider dem Ernst und für genug Spaß.

Hundekuchen

Kunde im Supermarkt: "Haben sie in ihrem Saftladen auch Hundekuchen?" Verkäufer: "Natürlich. Soll ich ihn einpacken oder fressen sie ihn gleich hier?"

Er will nur spielen

Kennen Sie die drei wichtigsten Sätze für Hundebesitzer?
1 – Der tut nix !
2 – Er will nur spielen!
3 – Also, das hat er ja noch NIE gemacht!

Ameisenbär

Treffen sich zwei Tierkinder, sagt das eine: "Hey, was bist du eigentlich?" Erwiedert das andere: "Ich bin ein Wolfshund!", "Wie meinst du das?", "Naja," sagt der Wolfshund, "mein Papa war ein Wolf und meine Mama ein Hund! Und was bist du?" , "Ich bin ein Ameisenbär!", "Das glaub ich dir nicht"

adelig

Treffen sich zwei Hunde. Sagt der eine: "Ich bin adelig. Ich heiße "Hasso von Herrenhausen"! Sagt der andere: "Ich bin auch adelig. Ich heiße "Runter vom Sofa"

Fahrradjagd

Sagt einer zum anderen: "Mensch, mein Hund jagt immer Leute auf dem Fahrrad." "Und was wollen Sie dagegen tun?" "Ich werde ihm halt das Fahrrad wieder wegnehmen..."

Parkuhr

Kommen zwei Hunde aus dem Dorf erstmals in die Stadt. Dort sehen sie eine Parkuhr. Sagt der eine: "Nicht nur, dass sie uns die Bäume wegnehmen, sie nehmen fürs Pinkeln auch noch Geld!"

Flöhe

Setzt sich ein Junge mit seinem Cocker-Spaniel im Zug neben eine vornehme Dame.
Meint die Dame nach einer Weile widerwertig: "Nun zieh' schon endlich deinen Hund zu dir, ich spüre schon Flöhe auf mir herum tanzen!" Darauf der Junge zu seinem Hund: "Komm' weg da Strolchi! Die Frau hat Flöhe!"

Zeitung

Ein Irischer Wolfshund trifft seinen Kumpel in der Stadt. Der kommt schwer beladen mit Einkaufstaschen daher. “Mein Gott, was schleppst du denn da alles?”
Knurrt der Andere: “Es begann alles damit, dass ich ab und zu die Zeitung holte."

 

 

Recht + Hund - Paragraphen zum Hund, manchmal hilfreich

Regeln, Paragraphen, Gesetze sind manchmal nicht besonders lesenswert und doch bilden sie einen Rahmen, in dem wir uns mit unserem Hund bewegen sollen. Manchmal sind Erklärungen dazu hilfreich.

Hundegesetze in Norddeutschland

Möchtest du dich über die Hundegesetze in Norddeutschland informieren? Hier findest du die Hundegesetze der Länder:
+ Hamburg
+ Niedersachsen
+ Schleswig-Holstein

Hilfe, mein Hund wog 500 kg

…als er bei einem leichten Auffahrunfall erst den Vordersitz und dann die Frontscheibe durchschlug! Ungesicherte Hunde erreichen bei einem Unfall das Mehrfache ihres Körpergewichts und sind eine große Gefahr. Der ADAC informiert hier über Vorschriften und Sicherungsmöglichkeiten.

Niedersachsens Hundegesetz seit 1. Juli 2011

Seit 1. Juli 2011 gilt das Hundegesetz in Niedersachsen. Das Gesetz zum Durchlesen erhälst du HIER.

 

 

Wissenschaft / Forschung

Wissenschaftliche Umfrage der Uni Wien zu Silvesterangst und Geräuschangst

Umfrage der Uni WienUpdate: Die Studie ist jetzt ausgewertet und veröffentlicht. Du möchtest das Ergebnis erfahren? Hier kannst du die Studie lesen.

Vielen Dank für die Teilnahme, die Umfrage ist beendet und wird jetzt ausgewertet. Sobald die Ergebnisse vorliegen, werden wir sie hier veröffentlichen.

Die Uni Wien bittet um Unterstützung für eine Umfrage zu "Angst an Silvester/ Geräuschangst". Ich finde die Umfrage gut gemacht. Sie dauert max. 15 min.

Ich kannte Survey Monkey auch nicht und habe mich deshalb von der Sicherheit der Seite überzeugt und auch mit der zuständigen Mitarbeiterin gemailt. Sie heißt Andrea Frischengruber und wird in ihrer Dissertation begleitet von Dr. Christine ARHANT.


Wie lernt der Hund?

P.B. McConnell liefert in ihrem Buch klare Hinweise:
Hunde verstehen Sichtzeichen oder Handzeichen besser als Töne. Mindestens 80% der Handzeichen führten zum richtigen Ergebnis. In den meisten Hundeschulen ist die Wichtigkeit der Körpersprache nicht ausreichend gewürdigt.

Buch - PATRICIA B. McCONNELL - Das andere Ende der Leine: Wie lernt der Hund?

Haustiere stärken ihre Menschen

In unseren Recherchen sind wir auf eine interessante Arbeit gestoßen, die wenn auch einige Jahre alt, nichts an Aktualität verloren hat. Im Gegenteil. Dipl. Psychologin Simone de Smet stellt darin fest:

„…Die drei wesentlichsten, förderlichen Effekte von Haustieren sind:

  • Positiver Einfluß auf den Menschen durch die Vitalität, Ruhe und die körperliche Entspanntheit der Tiere.
  • Stabilisierende Wirkung durch die, mit einem Haustier verbundenen, Verantwortung und Pflichten,
  • sowie - der m.E. wichtigste Effekt - zeigen Haustiere in ihrem Verhalten nur wenig Schwankungen; sie sind in der Regel gleichmäßig dem Menschen zugewandt - sie stellen eine Konstante im menschlichen Leben dar…“

Wer weiterlesen möchte, kann dies in der Diplomabeit von S. de Smet "Die Bedeutung der Haustiere für die seelische Situation von Erwachsenen" tun (mit freundlicher Genehmigung von Simone de Smet – Frank Stummeier sagt Danke!).