vergangene Veranstaltungen
- Ein offenes Seminar im Tierheim Lüneburg am Sonntag, den 23.11.2014 -
Immer mehr Hundehalter begnügen sich nicht mehr mit nur einem Hund. Was ist zu beachten, wenn ein neuer Hund dazukommt, welche möglichen Kombinationen gibt es und was für Probleme sind zu erwarten?
Diesen und weiteren Fragen werden wir gemeinsam auf den Grund gehen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die vorurteilsfreie Beobachtung und Interpretation des Sozialverhaltens von Hunden.
Im Praxisteil wird es dann um typische Alltagssituationen mit mehreren Hunden gehen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Finden Sie alle Veranstaltungen 2014 hier.
- Ein offenes Seminar im Tierheim Lüneburg am Sonntag, den 19.10.2014 -
Hunde können über ihre Körpersprache sehr präzise miteinander kommunizieren. Ihr ganz besonderes Talent ist es, auch die Körpersprache von anderen Lebewesen lesen zu können, insbesondere die des Menschen.
Wir werden die Körpersprache von Hunden genau beobachten und lernen sie zu lesen. Dann wollen wir über unsere eigene, menschliche Körpersprache sprechen und lernen sie bewusst einzusetzen. In praktischen Übungen zeigen uns unsere Hunde, ob sie uns verstanden haben. Weitere Informationen...
Finden Sie alle Veranstaltungen 2014 hier.
- Ein offener Workshop im Tierheim Lüneburg am Sonntag, den 28.09.2014 -
Alle Hundehalter wollen es und das ist verständlich. In der täglichen Praxis lauern allerdings reichlich Fallen.
Ein abgesicherter Rückruf und eine sichere Freifolge sind dann erforderlich. Hier setzt dieser Workshop an. Die Teilnehmer lernen mit ihren Hunden, Grenzen erfolgreich zu überwinden.
Ein spannender Tag erwartet Sie und Ihren Hund. Lassen Sie sich überraschen und probieren Sie aus, wie weit Sie kommen! Weitere Infos...
Finden Sie alle Veranstaltungen 2014 hier.
- Ein offener Workshop im Tierheim Lüneburg am Sonntag, den 14.09.2014 -
Beim Longieren steht der Hundeführer inmitten eines markierten Kreises und lässt seinen Hund außerhalb dieses Kreises laufen. Der Hundeführer steuert Tempo und Richtung des Hundes mit seiner Körpersprache.
Longieren lastet den Hund körperlich aus und kann gleichzeitig auch seine Intelligenz und sein Zusammenspiel mit dem Menschen fördern und fordern. Und Longieren macht Spass! Probieren Sie es einmal aus: Anmeldung und weitere Infos...
Finden Sie alle Veranstaltungen 2014 hier.
- Ein offenes Seminar im Tierheim Lüneburg am Sonntag, den 27.07.2014 -
Wie schlau ist mein Hund?
Wie clever bin ich, wenn es um die aktive Gestaltung der Beziehung zu meinem Hund geht?
Wie schätzt mich mein Hund ein?
Wie schaffe ich es, dass mein Hund mich ernst nimmt?
Kann ich durch NICHTS-TUN meinen Hund erziehen?
Was kann ich tun, um die vielen Kämpfchen draußen abzustellen?
Wie erkläre ich meinem Hund, dass ich das Wichtigste bin?
Unter fachkundiger Anleitung erarbeiten die Teilnehmer ihr individuelles Konzept für sich
und ihren Hund. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Finden Sie alle Veranstaltungen 2014 hier.
- Ein offener Workshop im Tierheim Lüneburg am Sonntag, den 15.06.2014 -
Wie kann ich mit meinem Hund spielen? Welche Beschäftigungsformen bieten sich an? Gibt es einen Unterschied zwischen Beschäftigung und Spiel? Welche Gefahren birgt falsches Spiel?
Auf diese und viele andere Fragen erarbeiten die Teilnehmer Antworten unter Anleitung von Jan Pleß und Frank Stummeier. HIGHLIGHT sind die Einführung in die Fährtenarbeit und das Mantrailing. Weitere Infos ...
Finden Sie alle Veranstaltungen 2014 hier.
- Ein offener Workshop im Tierheim Lüneburg am Sonntag, den 25.05.2014 -
Warum macht er das? Was sind die Auslöser für Leinenaggression? Was kann ich tun, um die Situation zu verbessern? Kann ich erwarten, dass mein Hund das Pöbeln an der Leine lässt? Solche Fragen und viele andere Fragen beschäftigen Hundehalter, deren Hunde sich an der Leine aggressiv verhalten. Weiterlesen und zur Anmeldung…
Finden Sie alle Veranstaltungen 2014 hier.
Ein offener Workshop für Hund und Halter im Tierheim Lüneburg am 27. April 2014
Warum zerrt mein Hund an der Leine? Was genau ist Leinenführigkeit eigentlich und wie kann ich sie herstellen? Welche Rolle spielt die Beziehung zwischen mir und meinem Hund dabei?
Unter der Leitung von Jan Pleß und Frank Stummeier werden diese und weitere Hintergründe erläutert und gemeinsam diskutiert. Das so Erlernte wird unter fachkundiger Anleitung direkt vor Ort in die Praxis umgesetzt. Weitere Informationen zu diesem Workshop und zur Anmeldung erhalten Sie hier.
- Ein offenes Seminar im Tierheim Lüneburg am Sonntag, den 23. März 2014 -
In einem spannenden Seminar mit reichlich Praxisanteilen werden die Teilnehmer und die Referenten Jan Pleß und Frank Stummeier dieser Frage intensiv nachgehen. Wir werden auch auf die Frage eingehen "Nichts tun und dabei lernen, das soll funktionieren?" Spannend - oder? Weitere Infos und Anmeldung hier.
- Ein offenes Seminar im Tierheim Lüneburg am Sonntag, den 23. Februar 2014 -
Wie erkenne ich einen ängstlichen Hund? Wie kann ich einem ängstlichen Hund helfen? Diese und viele andere Fragen sollen diskutiert und fachlich untermauert werden. Unter fachkundiger Anleitung werden die Teilnehmer Hunde einschätzen, ein echter Höhepunkt mit Aha-Effekt... Weitere Infos und Anmeldung hier...