
NOLA - Beziehungsstress, nein danke
Das wunderbare Labbi-Mädchen war mit ihren 15 Monaten auf dem Weg eine junge Dame zu werden. Dabei gab es die ein oder andere „Reiberei“.
In diesem Falle reichte ein Termin und die Wogen konnten komplett geglättet werden.
Vielen Dank, Nina, dass Du an uns gedacht und uns Dein Feedback gesendet hast.

THEO aus Buchholz - klein, aber oho!
Der 6-jährige Mittelpudel wusste, auf welche Knöpfe er bei Frauchen drücken musste.
Mit der Zeit hatten sich einige Verhaltensweisen angesammelt, mit denen Sabine nicht mehr leben wollte.
Niemand konnte so recht helfen: THEO kläffte im Auto, verhielt sich Artgenossen gegenüber sehr reserviert und zeigte auch mal, dass Zähne nicht nur beim Fressen nützlich sein können, sondern auch bei der Maßregelung von Menschen.
So sollte es nicht bleiben und Sabine rief uns an. Was daraus wohl geworden ist ...

KÄTHE - Schnauzer-Mix aus Seevetal
Mal Flummi, mal Rambo, dann „Pubertier“ - doch immer auch sensibel, manchmal sogar ängstlich: Ein ambivalentes Hundemädchen, das seine hundeerfahrene Besitzerin an ihre Grenzen führte.
Da half auch der Gruppenunterricht nicht. Das Einzeltraining hatte hier eindeutig Vorteile. Wie es sich ausgewirkt hat, liest du hier.

ANTON - nicht aus Tirol ...
Der junge Rüde hatte einige wenige Flausen im Kopf, diese waren jedoch unangenehm: Menschen, Hunde, Pferde - besonders die entgegenkommenden- wurden verbellt und einige auch angeknurrt.
Der schlaue Mix aus spanischem und portugiesischem Wasserhund gönnte sich ein Gespräch zusammen mit seinem Frauchen bei FOL, mit erfreulichem Ergebnis.

LUCY - wollte Autos „fressen“
Das junge Bordercollie-Mädchen aus dem Raum Lüneburg zeigte sich sehr lernwillig und sehr lernfähig. Sie wusste binnen kurzer Zeit, was Sabine und Wolfgang von ihr erwarten.
Nur eines wollte sie zunächst nicht lassen: sie sprang unvermittelt Richtung Fahrbahn und vorbeifahrender Autos und war dabei trotz ihrer zierlichen Figur sehr schwer zu halten. Ob Sabine und Wolfgang heute mit Lucy an der Straße entlanggehen können, kannst du hier lesen.

EMMA - 3 jährige Mix-Hündin aus dem Raum Winsen
Als „Tierschutzkind aus Rumänien“ zeigt die hübsche Hündin einerseits Skepsis gegenüber allem Fremdem oder „komischen Leuten“, andererseits war sie neugierig genug, um zu erkunden und „frech genug“, um sich hin und wieder „aggro an der Leine" zu zeigen.
Der Weg über die Verbesserung von Beziehung und Sicherheit war erfolgreich.

TIMI - Jack Russel Terrier aus Jesteburg
Der 13 jährige Rüde hatte vorher bei einer älteren Dame gelebt und es sich nun in wenigen Monaten in seinem neuen Heim wieder "praktisch eingerichtet“. Alles sollte genauso „erziehungsfrei“ laufen wie zuvor.
Doch Frau Danitz hatte etwas dagegen und suchte Unterstützung bei FOL...

Fussel - Aussi aus dem Rosengarten
Der junge Australian-Shepard-Rüde wollte die Welt schneller entdecken als seine Besitzer. Größte Aufregung und laute Erregung in vielen Lebenssituationen gepaart mit in die Leine springen und häufig auch ausgiebigem Gebell haben Frauchens Nerven strapaziert.
Doch Angela war tapfer und hat die Sache letztendlich souverän gemeistert, wie Fussel übrigens auch….
Klicke hier, um mehr zu erfahren.

LUCKY - bildschön und nicht ganz ohne….
Der unkastrierte Rüde kam mit etwa 5 Monaten aus dem Tierschutz zu seiner Familie nach Winsen. Vieles war gut, nur dass er Menschen gegenüber manchmal mehr als unhöflich war, das war für Katti unerträglich.
Ob und wie es den beiden gelingt, mit Angst und mit Aggression umzugehen, erfährst du hier.
Wir sagen schon Mal DANKE für euer Vertrauen - Ihr seid ein tolles Team.

MICKEY - klein aber oho
Der gut dreijährige Rüde aus Salzhausen hat sich die ein oder andere „Unerzogenheit“ gegönnt und sie eine ganze Zeit lang verfeinert. Als der Cocker-Terrier-Mix sich mit „in die Luft schnappen“ nicht mehr zufrieden geben wollte, hat Anette die Notbremse gezogen und sich bei uns zum Einzeltraining angemeldet.
Was das gebracht hat, liest du hier.

PACO & LUNA - Geschwister aus dem rumänischen Tierschutz
Eigentlich wollten wir keine Vollgeschwister mehr in einer Gruppe zusammen teilnehmen lassen…
Aber, da Vicky so unendlich flexibel war, haben wir es alle irgendwie geschafft - und es lief prima, bis CORONA kam…
Lies hier hier das sehr nette Kundenfeedback.

YANA - Tibet Terrier aus Harburg in der Welpengruppe
Tibet-Terrier YANA war der erste Welpe für ihre sonst bereits hundeerfahrene Familie. Da die Erziehung von Welpen wichtig ist und teilweise auch steinig sein kann, suchten sie sich von Anfang an Unterstützung in der Welpengruppe und später auch der Junghundgruppe bei FREUNDSCHAFT OHNE LEINE.
Welche Erfahrungen sie gemacht haben und wie YANA sich in der Gruppe entwickelte, erfährst du hier...

LOTTE - von Anfang an bei FOL
Die junge Bernerdoodle-Hündin kam sehr zurückhaltend in unsere Welpengruppe und hat sich prima entwickelt. Selbst einen nicht verschuldeten Autounfall und die sich anschließende Angst beim Autofahren haben Anna und LOTTE überwunden.
Ein tolles Team, das vom Gruppen- und vom Einzelunterricht profitiert hat - oder ?

BALU - 35kg „Kampfschmuser“ aus dem Raum Lüneburg
Der gesunde und temperamentvolle Rottweiler-Mix wusste um seine „physischen Vorteile“ und seinen Charme. Beides setzte er geschickt bei seiner Ulli ein, um sich den ein oder anderen Vorteil zu verschaffen - nicht immer zum Vergnügen seiner Umwelt …
Doch Ulli war schlauer…
Was ihr gelang, liest du hier.

LAIKA - aus Russland hatte Angst vor Umweltreizen
LAIKA, eine junge Hündin aus dem Tierschutz, lebte zunächst auf der Straße. Als sie nach Deutschland kam, hatte sie vor sehr vielen Dingen Angst und war bei Spaziergängen stark nach außen orientiert.
Sie ist unentwegt in die Leine gelaufen und hat stark gezogen.
LAIKA und Bettina lernten schnell! Wie es weiterging.

SUSI + STROLCHI - nomen est omen oder Rückruf: nein danke!
SUSI & STROLCHI, zwei Havaneser-Ladies aus dem Raum Buchholz, waren ein gut eingespieltes Team: zu zweit ist man vermeintlich stärker und kann daher den einen oder anderen gerne verbellen… Auf Rückruf muss man nicht unbedingt reagieren.
Frau Müller hat die Arbeit an der Mensch-Hund-Beziehung ernst genommen und konnte in kurzer Zeit große Erfolge verbuchen. Welche, das schreibt sie hier ...

ZARA - ängstliche Hündin aus dem Tierschutz
ZARA ist eine wunderschöne Hündin aus Bulgarien. Mit ihren zwei Jahren hatte sie vor neuen Dingen und vor Menschen Angst. Ihre Spezialität: aus dem Nichts zu verschwinden - die Natur bei Bardowick ist eben spannend …
Bisherige Trainings hatten nicht zum gewünschten Erfolg geführt.
Nun ist ZARA auf einem guten Weg. Wie es bisher lief ...

ROSALIE - Labrador-Mix-Mädel „mit Lederrock“
Die kräftige, knapp vierjährige Hündin aus Lüneburg zeigte deutliche Leinenaggression in Hundebegegnungen. Andere Hunde wurden massiv verbellt.
Auch Fußgänger und Radfahrer konnten Auslöser für ein mit lautem Bellen verbundenen „Nachvornespringen“ sein. Auf dem Grundstück zeigte ROSALIE den Nachbarn und dem Postboten, was sie so draufhat.
Für die verantwortungsvollen Hundehalter Katharina und Tobias war es eine unerträgliche Situation, die sie gerne ändern wollten. Schau hier, ob und wie das geklappt hat ...

SHIVA - von Anfang an bei FOL
Wir durften die junge Hündin und Mona von Anfang an begleiten. Eine „Einzugsberatung“ und ein regelmäßiger Besuch der Gruppenunterrichte waren eine gute Basis für den Start ein in gemeinsam gestaltetes "Leben mit Hund“.
Die Sachkundeprüfung war daher keine Hürde.
SHIVA wurde zu einer entspannten und ausgeglichenen jungen Hundedame. Nicht selbstverständlich bei dem Rassemix aus Viszla und Labrador …
Habt Ihr toll gemacht, Mona!

LUCY - mission accomplished
Wir freuen uns immer sehr, wenn wir nach Ende der Arbeit doch nochmal etwas von den begleiteten Fellnasen und Ihren Zweibeinern hören. Zur Jahreswende erreichten uns nette Zeilen von LUCYs Familie: kontrollierter Freilauf unter allen Bedingungen? Geht! Herz was wünschst Du mehr!
Vielen Dank für das nette „Update“.

DZHULIE - Junge Tierschutzhündin aus Wetzen im Freilauf
Als Hund aus dem ausländischen Tierschutz brachte die junge DZHULIE gute Voraussetzungen und einen Fundus unbekannter Erfahrungen mit nach Deutschland in Ihre neue Familie. Frau Fölsch wollte gerne verlässlich aus dem Freilauf abrufen können. Dafür war eine Verbesserung der Mensch-Hund-Kommunikation Voraussetzung.
Das Ergebnis spricht für sich. Danke für Ihre offenen Zeilen, Frau Fölsch!

NALA - bellte andere Hunde an und zerrte an der Leine
NALA ist eine Mix-Hündin, die aus dem Tierschutz zu Ihrer Familie kam. Sie war völlig nach außen orientiert und achtete nicht auf ihr Frauchen. Das Spazierengehen war unter anderem durch das stete Ziehen an der Leine für alle Beteiligten auch nicht wirklich angenehm.
Die Begegnung mit anderen Hunden verlief auch alles andere als entspannt: NALA bellte die Hunde massiv an und teilweise auch Menschen.
Der Spaziergang ist mittlerweile nicht nur für NALA schöner.
Lesen Sie hier das Dankschreiben von ihrer Familie.

DUKE - die Bulldogge wollte nicht auf Kommandos hören
Die Englische Bulldogge DUKE brachte sein Frauchen Anette an ihre Grenzen. Da sie bereits mit Hunden groß geworden ist, die perfekt hörten, hatte sie genaue Vorstellung, was die Erziehung von DUKE anging. DUKE war aber der reinste Gegensatz zu den Hunden, die sie kannte; er hörte nicht auf Kommandos und fand alles andere interessanter.
Heute sind die beiden ein gutes Team geworden. Hier lesen Sie das Dankschreiben von Anette an FREUNDSCHAFT OHNE LEINE und die anderen Teilnehmer in der Junghundgruppe.

LUNA - aggressiv gegenüber Menschen, besonders Männern
LUNA ist ein 5 Jahre alter Schäferhund - Mischling aus dem spanischen Tierschutz. An der Leine zeigte sie sich aggressiv, bellte Menschen, vor allem Männer und auch Hunde an, so dass ihre Familie bestimmte Situationen anfing zu vermeiden.
Heute können sie durch Menschenmengen gehen oder sich in einer Schlange anstellen, ohne dass LUNA andere anbellt. Lies hier die Erfahrungen, die LUNA und Ihre Familie gemacht haben.

TILDA - jüngstes Familienmitglied kam als Welpe
Für Maike ist TILDA bereits der dritte Hund, stellte sie aber vor eine neue Herausforderung: Ihre ersten beiden Hunde waren relativ pflegeleicht, die Mischlingshündin TILDA ist eine Powernudel mit viel Kondition und Jagdinstinkt, sie ist robust, aber trotzdem sensibel und Maike mittlerweile Mutter von drei Kindern.
Was Maike über ihre Erfahrungen beim Gruppen- und Einzelunterricht schreibt, liest du hier.

Golden Retriever LUCY mit Jagdtrieb
LUCY ist eine süße Golden Retriever Hündin, die es aber auch faustdick hinter den Ohren hat und ihr Frauchen ganz schön forderte. Insbesondere der ausgeprägte Jagdtrieb ließ sie hierbei an ihre Grenzen stoßen.
Durch eine Empfehlung kam sie zu FREUNDSCHAFT OHNE LEINE und mit dem Training begann eine sehr lehrreiche, anstrengende und interessante Zeit.
Mittlerweile lässt sich LUCY selbst bei der Sichtung von Hase und Fasan abrufen.
Erfahre hier das „Abenteuer“ von LUCYs Frauchen.

MIO aus dem Raum Buchholz
FOL freut sich für Steffen und MIO, den jungen Aussi-Rüden aus dem Raum Buchholz. Beide haben mit Riesenschritten den Weg vom Welpen zum Jungerwachsenen beschritten. Für MIO war das einfach …

TESSA aus dem Tierschutz
Die Mischlingshündin TESSA ist der zweite Hund, den ihre neue Familie aus dem Tierschutz aufgenommen hat. Der erste Hund war eine Dogge, die mit ihren 65 kg Körpergewicht auch ein paar Probleme mitbrachte. Diese wurden damals mit Hilfe von FREUNDSCHAFT OHNE LEINE behoben und so dachte Monika, dass die 30 cm hohe Hündin keine zu große Herausforderung darstellen könnte.
Da aber die übergewichtige, alte und fast taube Hündin ganz andere Sorgen machte, suchte Monika wieder Hilfe bei FREUNDSCHAFT OHNE LEINE.
Hier liest du die Meinung von Monika zu unserer Arbeit.

BARNEY - in der Welpengruppe
Der Elo-Rüde profitierte als einer der ersten Hunde von unserer Gruppe „Minis und Sensible“.
Er tankte schnell Selbstbewusstsein und wuchs in der Junghundgruppe zu einem sehr souveränen Rüden heran.
Wir freuen uns über die netten Zeilen seiner Familie.
Danke Svantje! Ihr habt einen tollen Job gemacht!
RUDI - weißer Schäferhund mit generalisierter Angststörung
Der Weiße Schäferhundrüde zeigte von Anfang an generalisierte Angststörungen. Heute bewegt er sich sicher, fröhlich und „lachend" durch sein Leben.
Wenn es ihn doch mal gruselt, wissen Andrea und RUDI, wie sie durch die Situation kommen.
Danke Dir, Andrea, für Dein Vertrauen zu FREUNDSCHAFT OHNE LEINE. Wir freuen uns, dass es Euch gut geht. Wer mehr lesen mag, klicke hier.
Lies hier auch RUDIs Vorgeschichte.

MAYLO - Fünfjähriger Bullirüde außer Rand und Band
MAYLO aus dem Raum Lüneburg war "herz-allerliebst“: er beherrschte den „Schmelzblick“ perfekt, den so viele französische Bulldoggen draufhaben.
Sein Frauchen ließ sich davon wenig beeindrucken und forderte Leinenführigkeit, an anderen Hunden klaglos vorbeigehen und Menschen bitte nicht anspringen. Hier liest du den Erfahrungsbericht von Angelika Heyer.
JAVA - machte gerne Langzeiturlaub auf Lanzarote
Da freut sich das Team von FREUNDSCHAFT OHNE LEINE gleich über drei Dinge: Dass JAVAs Familie an uns denkt, dass JAVA beim Langzeiturlaub dabei ist und dass die Erziehungserfolge mitgereist sind...
Erfahre hier auch JAVAs Vorgeschichte.JAVAs Vorgeschichte.

JOLLY - eine explosive Mischung aus Rumänien
Die Hündin aus dem Tierschutz zeigte sich im Kontakt mit Menschen unsicher bis ängstlich und hatte nicht so recht Lust, von ihrer Eigenständigkeit abzulassen.
JOLLY musste lernen, dass es sich lohnt, mit Menschen zusammen zu arbeiten. Ihr Verhalten hat Jan und Conny sehr verunsichert.
Was in vier Terminen erreichbar war, liest du hier.

LOUI - die coole Französische Bulldogge aus Winsen
Berufsbedingt war die Erziehung von LOUI in der Flegelzeit etwas zu kurz gekommen.
Da der kräftige Rüde nicht nur cool war, sondern auch wusste, wann er Frauchen mit einer Charmeoffensive wieder gnädig stimmen musste, kam es zu recht unterschiedlichen Auffassungen bei Mensch und Hund über Themen wie beispielsweise:
wie man ordentlich an der Leine geht, wann und wie lange man quengeln darf oder wann man zu Artgenossen hinstürmen darf.
Wie es Eileen und LOUI ergangen ist, erfährst du hier.

JAVA - Leinenaggressiv, jagdlich engagiert, 9 Jahre alt
Die 9-jährige Schäferhund-Mix-Hündin war schon durch viele Hände gegangen und wirkte etwas lustlos, abwesend und unkooperativ. Allerdings konnte sie „explodieren“ und dabei derbe an der Leine zerren, wenn andere Hunde in Sicht kamen. Diese wurden lang andauernd verbellt.
Und dann gab es da noch diese anderen Hobbys: Katzen, Eichhörnchen, Hase + Co…
Lies die Meinung von JAVAs Familie hier.

MEYLA - das kleine Bordeaux-Doggen-Mädel nun ganz groß
Sally kam mit MEYLA zu uns in die Welpenstunde und die Junghundgruppe.
Sallys Ziel: MEYLA sollte freudvoll und friedlich mit anderen Hunden und mit Menschen umgehen können, dabei das notwendige Maß an Erziehung erfahren und nach Möglichkeit ein angenehmer Familienhund werden. Schau doch mal, ob das gelungen ist...

SPOCK im Gruppenunterricht
SPOCK kam als Straßenhund- Welpe zu uns in den Gruppenunterricht. Er hat in der Welpen- und in der Junghundgruppe viel gelernt, genau so wie Kamile.
Wenn Sie lesen wollen, wie die beiden den Gruppenunterricht bei FREUNDSCHAFT OHNE LEINE fanden, klicken Sie hier.

Weißer Schäferhund RUDI
Selten war ein Dankschreiben so rührend, wie das von RUDIs Frauchen. Der weiße Schäferhund RUDI war 10 Monate, als er zu FREUNDSCHAFT OHNE LEINE kam.
Er war ängstlich und erschrak bei fast allen Geräuschen.
Wenn RUDI die Leine nur hörte, machte er sich rar und musste erst mal "eingefangen" werden.
Der Spaziergang draußen war ein ständiger Wechsel von ängstlich wegspringen und an der Leine zerren, bis er kaum Luft bekam.
Wir freuen uns mit den beiden, über die großen Fortschritte, die sie bereits erzielt haben. Die ganze Geschichte liest du hier.

Neues von Terrier -Mix SCHRÖDER
Vor zwei Jahren kam das Frauchen von Terrier-Mix SCHRÖDER zu FREUNDSCHAFT OHNE LEINE, da unter anderem die Bindung zwischen den beiden nicht sehr tief war. Schnell fing SCHRÖDER danach an sich mehr an seinem Frauchen zu orientieren.
Nach einem Umzug war das Problem eher gegenteilig, die Bindung in der Wohnung war zu fest geworden und SCHRÖDER fühlte sich nicht mehr wohl.
Hier kannst du das ganze Update von seinem Frauchen lesen.

THEO - ein sensibler Draufgänger
Als ehemaliger Straßenhund aus dem Ausland hatte THEO einiges an unerwünschtem Verhalten im Gepäck.
Er hatte zum Beispiel große Probleme mit dem Autofahren und auch seine Futteraggression galt es in den Griff zu bekommen.
Durch FREUNDSCHAFT OHNE LEINE hat seine Familie auch die sensible Seite des kleinen Draufgängers kennengelernt.
Wie THEO sich entwickelt hat, erfährst du im Dankschreiben.
RANJA - 30 kg Power und eine große Portion Sturheit
Die Labrador-Dame aus Lüneburg hat lange beim Züchter im Rudel gelebt, bevor sie in Ihre Familie kam.
Die Herausforderung der Arbeit lag in drei Schwerpunkten: RANJA sollte lernen, besser mit ihren Menschen zusammen zu arbeiten; sie sollte gleichzeitig mit auf die Jagd gehen können; sie sollte insgesamt freudiger und selbstsicherer werden…
Wir denken, das ist gelungen! Was RANJAs Familie denkt, findest du hier.
CORA hatte abgeschaltet
Die schwarze Schäferhündin hatte irgendwann „auf Durchzug“ geschaltet. Sie zeigte sich eher in sich gekehrt. Weil sie unter Ablenkung aus dem Freilauf nicht gerne zurückkam, musste sie häufiger an der Leine gehen. CORA zog mit ihren gut 35 kg jedoch so kräftig, dass Spaziergänge nichts mit Entspannung zu tun hatten…
Die Ziele: die Beziehung zwischen Frauchen und CORA neugestalten, die sensiblen Seiten der Hündin reaktivieren, Leinenführigkeit unter starker Ablenkung herstellen, sowie Freilauf und Rückruf unter starker Ablenkung herstellen. Ob und wie das gelang sagt dir CORAs Frauchen.
LILLY ließ es richtig krachen
Die pubertierende Labbi-Hündin wollte "eigentlich nur spielen" und war solange „lustig", wie sie es durfte. Lustig sein hieß u.a. unerwartet mit Anlauf in die Leine springen, grob an der Leine zerren, in fremden Gärten Rennspiele veranstalten, anspringen aus dem Lauf und natürlich dann auf keinen Fall zurückkommen.
Untersagte Frauchen etwas, hat LILLY sie „gemaßregelt“ durch massives Anspringen und mehr . . .
Ob eine Beziehungsklärung möglich wurde kannst du hier lesen.
THEO - pubertierender Rüde mit Charmeoffensive
Es ist der typische Fall von „Oh, ist der aber süß“: Der Rüde aus dem Raum Winsen hatte so ganz nebenbei gelernt, wie er alle einwickelt.
Beeinflusst durch eine schwierige Lebenssituation, gelang es Herrchen und Frauchen zunächst nicht, THEOs Charmeoffensive zu widerstehen -ganz gleich welchen Blödsinn er verzapft hatte.
Doch dann kam alles anders...
FRANZL - der Mix-Rüde hatte ganz eigene Ideen
FRANZL, ein Mischlingsrüde aus dem Auslandstierschutz, hielt anfangs gar nichts von der Zusammenarbeit mit Menschen. Der Rückruf klappte daher nicht. Leckerli nahm er gerne, wenn er nichts Besseres vorhatte.
Doch FRANZL hatte fast immer etwas Besseres vor …
Die Folge: FRANZL blieb erst mal an der Leine. Ein Ziel war der Aufbau einer stärkeren Bindung und des verlässlichen Rückrufs.
Ging das auch bei einem selbständigen Rüden mittleren Alters?
Doggenrüde LARUS hat seine Familie gefunden
Bei der Serie „Fall gelöst“ im Magazin DER HUND wurde in der Juli-Ausgabe der Rüde LARUS und die Arbeit mit Frank Stummeier, Hundetrainer bei FREUNDSCHAFT OHNE LEINE, vorgestellt.
LARUS ist ein elf Monate alter Doggenrüden, lieb und freundlich, war aber ungestüm und unerzogen; ein echter „Rohdiamant“. Für sein betagtes Herrchen aber leider nicht geeignet, deswegen sucht LARUS jetzt ein neues Zuhause. Lies hier den gesamten Artikel und lerne mehr über LARUS und die Erfolge, die er dank des Trainings schon erreicht hat.
Update: LARUS hat sein neues zu Hause gefunden und lebt nun glücklich bei einer älteren Doggenhündin im Westen Deutschlands.
LEO - Goldi-Aussi-Mix aus Bahlburg biss Radfahrer
Rüde LEO ist ein Golden Retriever-Labrador-Australian Shepherd- Mix und eigentlich ein Hund, wie viele andere auch; er mochte die meisten Menschen und ließ sich auch gerne streicheln. Rüden gegenüber verhielt er sich aggressiv.
Aber dann rannte er an einem Tag vom Grundstück und stellte einem Radfahrer nach, dem er zum Schrecken seiner Familie auch ins Bein biss.
Über das Internet suchte seine Familie nach Hilfe und kam so zu FREUNDSCHAFT OHNE LEINE. Wie es mit LEO weiterging, liest du hier...
Australien Shepherd - TAYLOR
Der vierjährige Australian Shepherd- Rüde TAYLOR ist ein lebensfroher Hund, der Menschen gegenüber immer freundlich ist. Das Problem war, dass er anderen Rüden gegenüber immer aggressiver wurde.
Nachdem er auf zwei Hunde los gegangen ist, suchte sein Frauchen Hilfe bei FREUNDSCHAFT OHNE LEINE. Lies hier ihr Dankschreiben.
Schäferhundrüde LENNO
LENNO - 40 kg Temperament und nicht zu halten Schäferhundrüde LENNO war zu nett zu jedem Menschen: er wollte einfach nur hin und nett begrüßen. Das hieß: anrempeln oder anspringen und dabei Arm oder Hand ins Maul nehmen. Mit seinem Gewicht war er schwer zu halten. Neugierig und bisweilen übernervös zog er kräftig an der Leine.
Wie es mit LENNO heute klappt, hat uns sein Frauchen hier geschrieben.
BEL - ein älterer Straßenhund aus Polen
Manchmal geht es schnell, aber selten so schnell wie bei BEL und seinem Herrchen. Lass dich hier überraschen.

EMMY - Labradoodle-Hündin war jagdlich motiviert
Familie S. aus H. war schon recht frustriert: EMMY wollte einfach nicht mehr kooperieren. In die Leine prellen, Menschen anspringen u.v.m. waren angesichts EMMYs Kraft und Dynamik nicht immer witzig.
Im Erstgespräch wurde deutlich, wie wichtig der Spaß am Lernen ist.
Schnell lernten EMMY und ihr Frauchen, dass es sich lohnt mitzumachen. Heute bestimmt wieder Freude das Gassigehen…

ANUK - 50 kg Pubertät und Lebensfreude
Dagmar war glücklich und zufrieden mit ihrem unkastrierten Rüden, der sich lange prächtig machte und mit dem sie wenige Stunden bei FREUNDSCHAFT OHNE LEINE war. Doch dann kamen die Hormone und die erste echte Freundin … und der erste Rivale - und bei Dagmar bröckelte das Vertrauen. 50 kg hormonmotivierte Muskelmasse sind kein Pappenstiel.
Wie es weiter ging liest du in der Kundenmeinung.

BASHA - aus Handorf: Orthopäde oder Hundetrainer?
BASHA hatte schon einige Hundeschulaktivitäten hinter sich. Doch mit der einsetzenden Pubertät wurde alles wieder schlimmer… Wenn ein Rhodesian Ridgeback dieser Größe und dieses Gewichts an der Leine zieht, braucht man entweder einen guten Orthopäden oder eine guten Hundetrainer… Hier erfahren Sie, wie sich BASHAs Familie entschieden hat…

FRIEDA - war es nur Angst?
Die junge Pudelhündin aus Stelle zeigte früh Ängste, hatte aber auch ihren Dickkopf. Sie wollte irgendwann gar nicht mehr Gassi gehen… Familie Benecke wollte ein besseres und angstfreies Leben für FRIEDA. In diesem speziellen Fall half eine Kombination aus Gruppen- und Einzelarbeit. Du möchtest mehr wissen…?

ZARA - aus Wulfsen duldete keinen Besuch
ARA kam aus widrigen Verhältnissen. Der Tierschutz hatte sie aus Spanien nach Deutschland geholt und hier wollte sie lieber alle Besucher fressen als ihr Futter…Sie war sehr ängstlich gegenüber Mensch und Umwelt. Was hat die Arbeit mit FREUNDSCHAFT OHNE LEINE für ZARA gebracht? Lies den Brief von ZARAs Familie hier.
SCHRÖDER - Terrier-Mix aus Winsen kläffte andere Hunde an
Nomen est omen: genau wie unser ehemaliger Bundeskanzler hatte SCHRÖDER so seine Eigenarten. Wie und wo er sie entwickelt hatte wissen wir nicht so genau, denn er kommt aus dem Tierheim mit weitgehend unbekannter Vorgeschichte. Kräftig an der Leine ziehen und "sein eigenes Ding machen" konnte er jedenfalls genauso gut wie andere Hunde ankläffen und seine Besitzerin verteidigen. Zum Ergebnis unserer Arbeit: die Sachkundeprüfung hat Christina mit Ihrem SCHRÖDER mit Bravour bestanden. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Und wer mehr lesen mag, der klicke hier.
LEO - verteidigte Haus, Hof und seine Familie unangemessen
Der brisante siebenjährige Mix-Rüde aus Bernhardiner, Spanischer Hirtenhund, Border Collie und Schäferhund schnappte gerne nach Menschen, die aus seiner Sicht zu Nahe kamen. Kann man mit gut sieben Jahren lernen, damit aufzuhören. LEOs Frauchen weiß Gutes zu berichten...
BASCHI - Schäferhund-Mix aus der Heide
Ein fünf Jahre alter Rüde mit vielem, was man bei seinem Hund nicht haben mag, kam mit seinem Frauchen bei uns in die Arbeit. Das "Vorstrafenregister" beinhaltete unter anderem: unberechenbares Attackieren von Besuchern und auch von Familienmitgliedern, territoriale Aggression, statusbedingte Aggression, ressourcenbedingte Aggression, Stereotypien 1. und 2. Grades. Aber auch die andere Seite: spezifische Phobien (z.B. Toaster) und generalisierte Angststörung. Zu den "kleineren Ordnungswidrigkeiten" gehörten Pöbeln an der Leine, Verbellen an und auf dem Grundstück und "Diebstahl" von Lebensmitteln. (K)ein hoffnungsloser Fall ?!?! Lies BASCHIs ganze Geschichte und lass dich überraschen!

LOONA - jagte alles was nicht bei drei auf den Bäumen ist ;-)
LOONA ist ein nettes Bulldog-Mix-Mädel, sehr sensibel im Umgang mit Mensch und Hund, aber gnadenlos beim Jagen. Da half weder die "Ich-bin-der Chef-Methode" noch der leider immer noch nicht ausgestorbene "Alpha-Tier-Ansatz". Eine deutliche Besserung in der Mensch-Hund-Beziehung gab es dann, als LOONA merkte, dass auf Ihren sensiblen Charakter eingegangen wurde.

MIRA - selbständig wäre untertrieben…
Die fünfjährige Foxterrier-Dame aus dem Raum Lüneburg hatte wohl damals in Ihrer polnischen Heimat im Tierheim gelernt, dass es sich nicht lohnt, mit Menschen zusammen zu arbeiten. Fortan beschloss sie, man könne das Leben auch allein gestalten, besonders das Jagen. Am Anfang unserer Arbeit standen einige beinahe autistische Momente. Am Ende war MIRA deutlich aufgeschlossener und auch auf Entfernung ansprechbar, so dass Frauchen und sie an der Schleppleine den Freilauf üben können. Es entstand zwischen den beiden eine wunderbare Nähe.
CARLO aus Rosengarten zog an der Leine
Der Labrador CARLO ist gutmütig und freut sich besonders über Besuch, was er auch durch seine aufdringliche Begrüßung zeigte. Beim Spaziergang zog er an der Leine und reagierte auch bei kleinen Ablenkungen nicht mehr. Lies hier, wie zufrieden CARLOS Familie mit der Hundeerziehung heute ist.

Neues von FLOCKE aus Hamburg - Harburg
Familie Steffmann hat mit ihrem Bichon Frise Rüden FLOCKE den Hundeführerschein bestanden, vor der Arbeit mit FREUNDSCHAFT OHNE LEINE wäre es ihnen nicht in den Sinn gekommen diesen anzustreben. Wir gratulieren herzlich zum Bestehen der Prüfung. Lies auch, wie es jetzt mit dem Ziehen an der Leine und dem Anbellen anderer Hunde steht.

FELIX aus Garstedt - jung, unkastriert und ungestüm
Garstedt: FELIX ist ein unkastrierter Mix-Rüde. Ungestüm war er und zerrte mit aller Kraft an der Leine. Im Umgang mit seiner Familie verstand er es prima sich ignorant zu verhalten. Alles andere war für ihn interessanter. Wenige Trainingseinheiten später sieht es ganz anders aus und so darf sich FELIX auf die anstehende Sachkundeprüfung freuen, denn die wird sicher schaffen!

Lüneburg / Brietlingen - Neues von AmStaff-Mix DEXTER
Wir freuen uns sehr über die Nachricht, dass DEXTER mit seinem besten vierbeinigen Kumpel wieder unterwegs sein kann, ohne dass es Streit zwischen den beiden gibt. Also geht es doch: entspannt mit der besten Freundin und ihrem Hund spazieren gehen - das war das Ziel.

GOLI - konnte nicht alleine bleiben
Hanstedt - der junge Havaneserrüde GOLI tat sich sehr schwer mit dem Alleine bleiben und kam überhaupt nicht zur Ruhe: fiepen, bellen, jaulen und eine sehr große Rastlosigkeit ließen Leid vermuten. Obwohl er einen sehr coolen vierbeinigen Partner hat, konnte und wollte er es nicht akzeptieren, wenn seine Zweibeiner das Haus verließen. Draußen fiel es ihm schwer, ordentlich an der Leine zu gehen. Und wenn Nachbars Hund am Zaun kläffte, fuhr GOLI "Gegenattacke". Soviel vorab: GOLIs Familie ist sehr zufrieden. Wer mehr wissen möchte...

KAHN - verbellte Postboten und Nachbarn an der Gartentür
Schäferhundrüde KAHN aus Garlstorf ist ein imposanter Kerl. Seine Präsenz nutzte er, um den ein oder anderen Besucher an der Pforte zu stellen und zu verbellen. Auf dem Spaziergang ließ er sich unter Ablenkung nicht verlässlich abrufen. Heute ist beides anders...

FLOCKE - springt Menschen an und zerrt an der Leine
Hamburg/Sinstorf - Bichon Frise Rüde FLOCKE hatte sich mit nur gut einem Jahr seine Freiräume erarbeitet. Wer kann auch diesem Blick widerstehen…? FLOCKE tat alles auf eine sehr nette, bisweilen charmante Art: freundliche Menschen anspringen und zur Kuschelparty einladen, ein "bisschen" an der Leine zerren und immer zurückkommen… wenn denn nur keine Ablenkung in Sicht war… Das war Familie Steffmann zu wenig.
KLEO und KANZLER
OSKAR
Toppenstedt: Terrier OSKAR steht mit seinen acht Jahren voll im Leben. Der unkastrierte Rüde weiß genau, wann er sich benehmen möchte und er wusste, wann er "das Kriegsbeil" ausgraben konnte: immer dann, wenn er einen "Feind" (und das waren einige) identifiziert hatte, explodierte er an der Leine… eine klassische Leinenaggression. Das Bellen und Zerren an der Leine war nervig und peinlich für OSKARs Familie. Wie es heute nach sehr wenigen Trainingseinheiten ausschaut...

LOTTA - aus Meckelfeld fühlte sich draußen unwohl
LOTTA aus Meckelfeld (Seevetal) kam aus dem Tierschutz in ihre neue Familie, die noch nicht so viel Erfahrung mit Tierschutzhunden hatte. Die kleine Schäferhund-Mix-Hündin war überwiegend reserviert bis ängstlich und überhaupt nicht an das Leben in einem großen Vorort von Hamburg gewöhnt. Einfühlsamkeit und Führungsqualitäten waren gefordert. Heute läuft LOTTA ohne Leine und bewegt sich sicher durch die Vorstadt. Herrchen und Frauchen haben schnell gelernt, die körpersprachlichen Fähigkeiten ihres Hundes zu nutzen. Mehr Infos in der Kundenmeinung.

PAUL - der sensible Herdenschutzhundmix war ängstlich
Hamburg – Wie viele Hunde aus dem Tierschutz war Herdenschutzhund-Mix Paul in vielen Situationen ängstlich. Er ist sehr sensibel, hatte aber auch eine andere Seite: er handelte sehr selbständig und sah keinen Sinn in einer Zusammenarbeit mit seinen Menschen. Heute hat PAUL seine Ängste überwunden und arbeitet gerne mit seinen Menschen zusammen. Er bestand die Gehorsamsprüfung (Leinenbefreiung) in Hamburg mit Auszeichnung und darf heute ohne Leine laufen. Wir freuen uns mit seiner netten Familie. Lies hier die Kundenmeinung.
MATTHIE - aus Winsen wollte nicht ins Auto einsteigen
MATTHIE, Blackriver-Rüde aus Winsen/Luhe, war knapp drei Jahre alt als er zu uns kam. Er ist nicht kastriert. Er zerrte kräftig an der Leine, wenn er abgelenkt war und nutzte die Situationen ohne Leine immer wieder für eigenständige Aktionen. Er wollte nicht ins Auto einsteigen. Er war lieb und charmant, aber eigentlich tat er was ER wollte. Welche Chancen gab es dieses Verhalten zu korrigieren, Leinenführigkeit und Freundschaft auch ohne Leine herzustellen? Lies die Meinung von MATTHIEs Herrchen hier.
TAIRA - selbständige Hündin sollte mit 4 Jahren nochmal lernen
TAIRA kam aus dem Tierschutz und war zuhause ruhig, lieb und zufrieden, aber draußen war alles anders: es war alles aufregend und interessant nur ihre Familie nicht, andere Hunde wurden scheinbar grundlos angebellt. Ein entspannter Spaziergang war unmöglich. Mittlerweile achtet sie draußen auf ihr Frauchen und hat sogar schon ein paar kleine Hundefreundschaften. Das Dankeschön von Ihrem Frauchen liest du hier.
GUSTL - der Große Schweizer war nicht zu halten
GUSTL ist ein fröhlicher, 60 kg schwerer großer Schweizer Sennenhund mit viel Temperament. Sobald sich irgendetwas oder jemand in seiner Sichtweite bewegte war er kaum zu halten. Besonders freute sich der kontaktfreudige Rüde, wenn er andere Hunde sah. Ganz im Gegensatz zu seinem Herrchen, der ja am anderen Ende der Leine war. Wie es heute bei GUSTL läuft, liest du hier...
EDAN - Lüneburger Boxer sollte entspannt an der Leine gehen
Der Boxerrüde EDAN aus Lüneburg ist ein Kraftpaket und hat Frauchen beim Spaziergang durch die Gegend gezerrt. Da sie das nicht mehr wollte, hat sie sich an FREUNDSCHAFT OHNE LEINE gewandt. Wie sie es geschafft hat, mit EDAN ganz entspannt spazieren zu gehen an liest du hier...
COCO - schlauer Australian Shepherd mit Freiheitsdrang
Australian Shepherd COCO war ein temperamentvoller und schlauer Welpe. Innerhalb von nur ein paar Monaten schaffte sie es vom kleinen süßen Wollknäuel zum kleinen Terroristen zu werden. Ihr Frauchen war so verzweifelt, dass sie nicht mehr daran glaubte COCO zu behalten. Durch ihren Tierarzt kam sie zu FREUNDSCHAFT OHNE LEINE. Wie sie das Unmögliche schafften und zu allerbesten Freundin wurden liest du in diesem Dankschreiben.

ENZO - Landseer-Rüde zog Frauchen einfach hinterher
Das Spazierengehen mit Enzo war alles andere als ein Spaß, der 70 kg schwere Landseer-Rüde wusste wie er seinen Kopf durchsetzte: er beachtete Frauchen einfach nicht und zog sie an der Leine hinter sich her. Aber er lernte schnell und mittlerweile ist der Gassigang sehr entspannt und auch zu Hause hat sich sein Benehmen gebessert. Lies hier was sein Frauchen schreibt.
BOBBIE - die ältere Boxerhündin war nicht leinenführig
Als die Boxerhündin Bobbie aus den USA zu ihrer Familie aus Brietlingen kam, war sie es nicht gewohnt, an der Leine zu laufen und anderen Hunden zu begegnen. Ihr Frauchen musste feststellen, dass sich seit ihrem letzten Besuch beim Hundekurs vor 15 Jahren sehr viel geändert hatte; damals stand Unterwerfung und eine klare Hierarchie im Vordergrund. Lies hier, warum ihr der Unterricht heute viel besser gefällt.
MARIO - misstrauischer Straßenhund aus Lüneburg
Mario war ein rumänischer Straßenhund, der mit Menschen schlechte Erfahrungen gemacht hatte. Mit etwa einem Jahr kam er als ängstlicher und misstrauischer Hund zu seiner neuen Familie. Wie Mario zu einem umgänglichen und liebenswürdigen Hund wurde, der auch jede Hundebegegnung meistert liest du hier...
ZORRO - junger Goldi aus Tötensen ungestüm und wild
ZORRO, ein 8 Monate alter Golden Retriever Rüde aus Tötensen, war in der vorigen Hundeschule nicht so gern gesehen. Bei FREUNDSCHAFT OHNE LEINE entwickelte er sich prima. Herr und Frau Manz konnten endlich zu Recht stolz auf ihn sein. So war es selbstverständlich, dass alle die Anforderungen der Sachkundeprüfung locker meisterten. Herzlichen Glückwunsch zur Teamleistung! Lies hier, was für ein Team aus ihnen geworden ist.

AMELIE + FINDUS - ein Dream-Team und der Rollstuhl
Schäferhund-Mix Hündin AMELIE und Terrier-Mix Rüde FINDUS aus dem Raum Rotenburg/ Wümme hatten sich schon reichlich Unsinn gemeinsam ausgedacht. Als Rollstuhlfahrer sah Herrchen wenig Chancen, das zu ändern. Doch der eiserne Wille von Frauchen und die gemeinsame tolle Arbeit haben die vier eng zusammengebracht und scheinbar Unmögliches wurde recht schnell möglich. Hier liest du wie …

ENO - Ridgeback aus Seevetal zeigte Leinenaggression
ENO, Rhodesian Ridgeback Rüde aus Seevetal, ist mit 50kg schlankem Lebendgewicht ein Prachtexemplar seiner Rasse. Nur ist Leinenaggression in dieser Gewichtsklasse nicht mehr witzig… Wie ENOs Frauchen das Problem löste, liest du hier.
INIDA - war mit 7 Jahren taub geworden und jagte dazu gerne
Auch die taube Pointer-Goldi-Mix Hündin INDIA aus Emsen/ Rosengarten war mit ihren 7 Jahren schnell in der Lage Neues zu lernen. Eine besondere Form der Orientierung des Hundes an seinen Menschen wurde erarbeitet und anschließend am "Jagdproblem" gearbeitet. Erfolg macht glücklich…Lies hier, wie glücklich...
PELLE - ein Chihuahua-Welpe zieht ein
Wie Chihuahua-Welpen PELLE aus Winsen und seiner Familie hilft es den meisten Ersthundebesitzern sehr, wenn die vielen Fragen in einem "Gespräch mit Hund" erörtert, diskutiert und beantwortet werden. Unsicherheiten werden beseitigt und das Zusammenleben kann jeden Tag verbessert werden. Zur großen Freude von Mensch und Hund. Das "Dankeschön!" nehmen wir gerne an.

DEXTER - AmStaff aus Brietlingen ärgert Rottweiler
Amercian Staffordshire DEXTER aus Brietlingen war schnell "angekommen" bei seinem neuen Frauchen Birte. Das Zepter fest in der Pfote, bellte er daheim andauernd. Draußen war er nicht zu halten, wenn er andere Hunde sah. Ausschlaggebend für die Beratung war jedoch, dass er mit seinem Rottweiler- Kumpel mehrfach streiten wollte. Und dass, wo die beiden doch eigentlich für gemeinsame friedliche Spaziergänge fest eingeplant waren. Was daraus geworden ist…?

MIA - Sheltie aus Südergellersen bellte alle Spaziergänger an
Shelties lernen besonders schnell - MIAs Frauchen hatte sich auf eine längere "Hundeschulzeit" eingestellt: Spaziergänger anbellen, Hunde anbellen usw. sollte MIA bald unterlassen. Wie schnell und wie erfolgreich die gemeinsame Arbeit war, liest du hier…

ANUK - Antik-Dogge aus Lüneburg war jung und ungeduldig
Als Antik-Dogge war ANUK aus Lüneburg schon mit nicht mal einem Jahr eine imposante Erscheinung. Seine knapp 40kg wusste er gut einzusetzen - deshalb war das Gassigehen eine kleine Tortur. Und seine jugendliche Ungeduld, wenn er andere Hunde sah, machte es dabei nicht einfacher… Wie wir helfen konnten, liest du hier.

LOTTA - aus Echem zerrte an der Leine und verbellte alles
Mixhündin LOTTA kam aus dem Tierschutz nach Echem. Mit den Katzen ihrer Familie verstand sie sich prima. Aber mit den Hunden aus der Nachbarschaft sah es nicht so gut aus… LOTTA verbellte alles und jeden. Beim gemeinsamen Spaziergang zerrte sie kräftig an der Leine. Die Familie war verunsichert... Wie es heute geht, beschreibt LOTTAs Besitzerin hier.
CONNOR und DUNCAN
Der Landseer- Rüde CONNOR aus Südergellersen ist der liebste Hund und mit seiner freundlichen Art hopste er stürmisch auf jeden Hund zu. Bei einer Größe von 88 cm und 65 kg Gewicht fühlten sich viele Hunde bedroht und gingen zum Angriff über. Als dann auch noch sein Golden Retriever Kumpel Duncan einzog, zeigte CONNOR auch ungewollte Beschützerqualitäten. Ergebnis: eine lädierte Schulter, Krankenhaus und Arztbesuche. Das sollte nicht noch einmal passieren. Wie es lief, steht hier.
SKILO - aus Griechenland wollte das Jagen nicht lassen
Terrier-Mix SKILO war gut 5 Jahre und hatte schon einige Zeit gehabt, sein Hobby auszuüben: SKILO liebte das Jagen. Da er außerdem gerne sehr selbständig unterwegs war, konnte er keinen Freilauf haben. Das wollte Ulrike gerne ändern. Ob es gelang? Hier klicken.

EMMY - Angst folgte Panik - ein echter Angsthund brauchte Hilfe
Mix-Hündin EMMY aus Hamburg ist eine sensible Hündin aus dem Ausland, die vor lauten Geräuschen und fremden Menschen Angst hatte. EMMY geriet häufiger in Panik. Ein echter ANGSThund. Durch die Arbeit mit FREUNDSCHAFT OHNE LEINE hat sie ein größeres Selbstbewusstsein entwickelt und konnte Ängste ablegen. Wie das gemeinsame Training lief und wie es EMMY heute geht, liest du hier...
JOSY + SHAILA - verbellten Postboten und Spaziergänger
Chihuahua-Mix JOSY aus Tellmer (Amelinghausen) hatte ein ausgeprägtes Revierverhalten und bellte vom Postboten über Spaziergänger einfach jeden an. Mit FREUNDSCHAFT OHNE LEINE wurde das Zusammenspiel von JOSY und der zweiten Hündin SHAILA analysiert und daraufhin eine Erziehungsstrategie festgelegt. Wie das Zusammenleben heute funktioniert, lies hier...
LINDA - Assistenzhündin in der Angst? Das geht gar nicht …
Assistenzhündin LINDA ist für den jungen Jannes mehr als nur eine Hilfe: sie stärkt sein Selbstbewusstsein und ist deshalb für den gelähmten Jungen sehr wichtig. Doch dann baute die sensible Labrador/Golden Retriever-Hündin erhebliche Ängste auf und fing an diese zu generalisieren. Jannes’ Mutter wandte sich an FREUNDSCHAFT OHNE LEINE, als LINDAs Angst vor lauten Geräuschen immer stärker wurde. In der Stadt wollte sie nicht einmal mehr aus dem Auto herauskommen. Die Familie hatte Angst, dass LINDA Jannes zukünftig nicht mehr würde begleiten können. Lies hier das Dankschreiben der Familie.

CARO - Ex-Laborbeagle aus Wulfsen verteidigte ihr Grundstück
Die Beagle-Hündin CARO lebte die ersten fünf Jahre in einem Labor. Als sie endlich zu ihrer Familie nach Wulfsen kam, war sie zutraulich und verschmust. Etwa vier Monate später legte sie ein ausgeprägtes Dominanzverhalten an den Tag. CARO pöbelte an der Leine und verbellte Zweibeiner und Vierbeiner, die am Grundstück vorbeigingen. Lies hier, ob die sture Beagle-Dame sich zu einem angenehmeren Verhalten bewegen ließ...

SIRA - Ridgeback-Mix aus Jesteburg kam pubertierend zu FOL
Lies hier das Dankeschön von SIRAs Frauchen aus Jesteburg, die mit Unterstützung von FREUNDSCHAFT OHNE LEINE die Teenager-Zeit ihres Rhodesian-Ridgeback-Schäferhund-Mix erfolgreich überstanden hat.
JASKO - Beagle aus Reppenstedt kreischte
JASKO bellte langanhaltend, wenn Besuch kam. Er zerrte beim Spaziergang an der Leine. Wenn andere Hunde entgegenkamen, stieg er in die Leine und lief gerne bellend und keifend auf den Hinterläufen. Beagle-typisch setzte er seinen Dickkopf gerne durch. Gab es eine Chance, dieses Verhalten zu verbessern?

FRODO - ängstlicher Rüde aus dem Auslandstierschutz
FRODO zeigte sich insgesamt sehr zurückhaltend und gegenüber Menschen ängstlich. Ich bedanke mich für Dein Vertrauen, Monika, und freue mich für Euch beide, dass es sich so gut entwickelt.

BENNY - Boxerwelpe aus dem Landkreis Lüneburg
Vielen Dank für das nette Feedback zur Welpenstunde und zum Junghundkurs!
CASANOVA - Golden Retriever aus Hambüren
Es ist schon einige Zeit her, dass Golden-Retriever-Rüde CASANOVA mit Herrchen und Frauchen bei uns war und wir freuen uns zu hören, dass es auch nach dem Umzug von Seevetal nach Hambüren nur gute Nachrichten gibt.

DIEGO - Dobermann-Rüde aus Winsen
Dobermann DIEGO aus dem Raum Winsen ist ein Power-Paket und hat selbst für seine Rasse eine sehr stattliche Größe. Seine Energie und seine verspielte Art machten es für seine Menschen nicht immer einfach, ihm ernsthaft zu vermitteln, was sie gerade von ihm verlangten und wo seine Grenzen sind. Heute sind DIEGO und sein Frauchen zu einem tollen Team gewachsen. DIEGO ist zu einem vorbildlichen Vertreter seiner Rasse gediehen. Den Dank von Herrchen und Frauchen nehmen wir gerne an ; - ). Dankschreiben lesen? Hier klicken.

OSKAR - Golden Retriever aus der Lüneburger Innenstadt
OSKAR war trotz seines jungen Alters nicht so recht zu einem Spaziergang zu bewegen: raus aus dem Hauseingang wollte er nicht. Er hatte starke Angst sich in der Lüneburger Innenstadt zu bewegen. Wenn er es dann doch schaffte, zerrte er mit beachtlichen Kräften an der Leine. Ein Umzug aufs Land war nicht geplant… Wie sollte es weitergehen?

TOSCA & JAMBO - 50 kg Dalmatiner aus Melbeck
Die beiden 20 und 30 kg schweren Dalmatiner Tosca und Djambo aus Melbeck zerrten an der Leine, sie schienen sich regelrecht ein Spiel daraus zu machen, wer seinen Menschen am kräftigsten durch die Gegend ziehen kann. Mit beiden Hunden gleichzeitig spazieren zu gehen war für Frauchen eigentlich nicht möglich. Mit FREUNDSCHAFT OHNE LEINE und weniger Trainingseinheiten als sie angenommen hatte, ist es ihr jetzt wieder möglich mit beiden Hunden spazieren zu gehen. Wie sie es schaffte und warum es besonders wichtig wurde liest du hier...

NOEL - kam gesundheitlich angeschlagen aus dem Tierschutz
Riesenschnauzer -Mix Noel aus Reppenstedt kam mit fünf Monaten aus einem spanischen Tierheim. Mit viel Liebe päppelten seine Menschen den schüchternen und gesundheitlich angeschlagenen Welpen wieder auf. Dann kam Noel in die Pubertät, er pöbelte an der Leine und ging auf andere Hunde los. Nach zwei Stürzen war für Frauchen klar, dass es so nicht weitergehen konnte, deshalb holte sie sich Unterstützung bei FREUNDSCHAFT OHNE LEINE. Wie die Spaziergänge vom Albtraum wieder zum Spaß wurden erfährst du hier.

SMILLA - Neues und gute Nachrichten
Wir freuen uns immer, mal wieder von unseren Kunden zu hören, besonders natürlich, wenn es gute Nachrichten sind….
SMILLA und Frauchen aus dem Raum Lüneburg geht es prima. Hier liest du, was es bei ihnen Neues gibt.

FALKO - Münsterländer aus Over immer in Action
Durch den frühen Krebsverlust ihres vorherigen Kleinen Münsterländers wuchs FALKO „überbehütet“ auf, sein Frauchen ließ ihm auch gerne mal etwas mehr durchgehen. Wäre FALKO ein Kind, würden heute wohl viele sagen, er hätte ADHS; FALKO war immer nur in Action, er zerrte sogar so an der Leine, dass selbst sein Halsband zerriss. Zuhause klaute er, was ihm gerade vor die Lefzen kam. Durch harte Arbeit, aber auch mit viel Freude, kam der Spaß an ihrem FALKO für Frauchen zurück. Lies hier ihr Dankschreiben.

ACHAT - the boss, the chief and the master
„Wer ist hier der Boss?“ Für ACHAT keine Frage: Er machte was er wollte. Seine Menschen mussten feststellen, dass sie für ACHATs Erziehung mehr benötigten, als ein bisschen Welpenschule und später Hundeschule. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten lernten sie bald, worauf es ankommt. Lies hier, wer heute die Spielregeln bestimmt und wie sich das Verhältnis zu ACHAT verbesserte.

BUDDY - können diese Augen lügen ?
„Schau' mir in die Augen Kleines!“ BUDDYs Frauchen konnte den Knopfaugen einfach nicht widerstehen und sendete so unbewusst immer wieder die falschen Signale. BUDDY ist ein kleiner Dickkopf, der selbst entschied, wann er was tat und wohin er gerade lief. Er wusste genau, dass Frauchen sich an ihm orientierte und befand für sich, dass er es dann nicht nötig hatte, sich nach ihr zu richten. Dass jeder bereits jetzt feststellen kann, dass sich etwas geändert hat, liest du hier...
MILA - Kleiner Münsterländer aus dem Landkreis Lüneburg
Die Kleine Münsterländerhündin MILA aus dem Raum Lüneburg kannte nur ein Motto: „Full Power!“ Was ihre Menschen auch taten, nie war es MILA genug. Kommandos wurden an der Leine prompt befolgt, aber jede Kleinigkeit erregte sofort ihre gesamte Aufmerksamkeit. Einmal kurz allein im Garten führte meist zu Löchern im Boden oder anderer Zerstörung, jede Möglichkeit, die Welt auf eigenen Pfoten zu erkunden wurde sogleich genutzt. Hier liest du, welche großen Schritte MILA und ihre Menschen bereits gemacht haben...
WALTRAUD - junge Bordeaux Dogge aus Hamburg
Bordeaux-Dogge WALTRAUD zerrte Frauchen gerne an der Leine durch die Stadt, überall gab es etwas Spannendes zu entdecken. Aufmerksamkeit gab es nur gegen prall gefüllte Taschen voller Leckerlis. Hundebegegnungen ging ihr Frauchen am Liebsten aus dem Weg. Wie es heute bei WALTRAUD läuft, liest du hier...

Rottweiler TARA kann bleiben
Rottweilerhündin TARA hatte sich ihr Leben so eingerichtet, wie man es als selbstbewusste Hündin braucht: Grundstück verteidigen, Postboten-Party, sehr grobes Spiel, vor allem aber eine Urgewalt in Begegnungen mit anderen Hunden. In dieser Gewichtsklasse kann das weh tun...Lies hier wie es weiterging.

KRÜMEL - aus Nenndorf : mit 8 1/2 Jahren in die Hundeschule ?
Mit gut 8 Jahren hat Mix-Rüde KRÜMEL (aus Nenndorf) keine Veranlassung mehr gesehen, von seinen geliebten Bellparties im an der Haustür und im Treppenhaus Abstand zu nehmen. Bis Frauchen FREUNDSCHAFT OHNE LEINE anrief...

BOB - Boxerrüde aus dem Landkreis Lüneburg
Boxerrüde BOB aus dem Raum Lüneburg wollte nur spielen…Obwohl immer freundlich, waren seine 30kg, sein Temperament und seine Kraft durch seine Besitzerin auch nach dem Besuch einiger Hundeschulen nicht zu bändigen. Lies, wie es weiterging...

BRUNO - unkastrierter Golden Retriever aus Adendorf
Manchmal haben unkastrierte Rüden – und nicht nur die – eben eigene Vorstellungen vom Leben als Hund: BRUNO hatte sich den einen oder anderen ungehobelten Artgenossen „zum Gespräch bestellt“. Seine Besitzerin durfte da nicht mitreden. Das ist jetzt anders. Lies hier über BRUNO.

LULU profitiert vom Workshop „Die Sprache der Hunde“
Wie der Workshop LULUs Besitzerin gefallen hat und was LULU aus der Veranstaltung mitgenommen… – klicke hier.

MAX - Deutscher Schäferhund aus Seevetal
Eigentlich war Schäferhund MAX schon immer ein netter Kerl, aber eben auch ein Kerl. Hundebegegnungen fand nur er witzig, für seine Familie waren das Zerren an der Leine und die Bellattacken nicht so angenehm. Auch seine „Kundenfreundlichkeit“ im Ladengeschäft seiner Familie war angesichts seines Temperaments und seiner Größe nicht immer lustig. Zum Glück hat er schnell gelernt und ist heute nett und höflich. Lies, wie es Max ergangen ist.

MAX - Dackelrüde aus Deutsch Evern lies sich nicht anfassen
Dackelrüde MAX (unkastriert, 4 Jahre) ließ sich nicht mehr von seiner Besitzerin anfassen. Er knurrte und drohte. Anderseits ging er fröhlich mit zur Jagd. Lies hier, wie MAX sich positiv verändert hat - auch ohne Kastration...

MERLIN – verzaubert nach "Workshop Leinenaggression"…
Manchmal tut sich schon nach einem eintägigen Workshop für Mensch und Hund eine neue Welt auf… Danke für Dein Feedback, Susanne!

MIA - kam "mit rosa Tütü" aus Zypern hier an
MIA kam mit ca. 2 Jahren aus Zypern mit dem Flugzeug nach Deutschland. Ihre Besitzerin berichtet, dass MIA am Flughafen „ins Auto abgekippt wurde“. Sie zeigte sich einerseits ängstlich, aber auch sehr territorial: im Büro wurden schon mal Kollegen und Kunden laut bellend attackiert. Wie ging es weiter?

SUNNY - lernte schnell dazu
Mini-Aussi SUNNY macht sich richtig gut und seine Familie ist zu Recht stolz auf ihn. Warum? Hier lesen. Wir freuen uns übrigens sehr, wenn wir hin und wieder mal etwas von unseren Kunden hören. DANKE für die netten Zeilen!

SMILLA - Harzer Fuchs aus Lüneburg
SMILLA ist ein bildhübsches Harzer-Fuchs-Mix-Mädchen. Ihr Frauchen hat sie als Welpe aus dem Tierheim Lüneburg übernommen und richtig überlegt: der Harzer-Fuchs ist ein williger und sehr cleverer Arbeitshund. Welche Ergebnisse haben das Einführungsgespräch im Welpenalter und die Erziehungsarbeit ab dem 5. Lebensmonat gebracht? Hier weiterlesen…

TARA - kräftige Rottweilerhündin aus dem Landkreis Lüneburg
TARA, eine zwei Jahre alte Rottweiler-Hündin, hatte sich auf Kosten Ihrer Familie ausgelebt. Der Anfang: „…unsere großen Schwierigkeiten begannen mit der Pubertät unseres Rottweilermädchens Tara. Sie missachtete Befehle, wurde immer aufmüpfiger und ein ruhiger Spaziergang in der Nähe von anderen Menschen, Hunden, Katzen etc. war nicht mehr möglich. Schon der Gedanke mit Tara raus zu gehen ließ meine Tochter und ganz besonders mich nervös werden (Wohin gehen wir? Ist da noch viel los?). Tara zog an der Leine in jegliche Richtung, pöbelte andere Hunde und Menschen an, blieb einfach ruckartig stehen und jagte allem hinterher was sich bewegte! Es war weder entspannt mit ihr noch hatten wir draußen noch Spaß mit ihr. Lies hier, wie TARAs Geschichte weiterging.

CHARLY - Mischlingsrüde aus Stelle
Mit seinen 4 ½ Jahren und seinen gut 30 kg hatte CHARLY genug Erfahrung und Masse, um seine Interessen gegenüber den Kindern und seinem Frauchen durchzusetzen. Pöbeln am Gartenzaun, Zerren an der Leine, Pöbeln an der Leine, Anspringen, als erster durch die Tür drängeln, mal zwicken – die Liste der „Straftaten“ war lang. Jetzt hat seine Besitzerin den Spieß umgedreht und Benimmregeln durchgesetzt. Dass CHARLY sich daran hält, liest du hier.

JOE Toll – Jack Russell Terrier aus Lüneburg
„Hey JOE, you’ve gotta get a gun in your hand…” , so beginnt Jimi Hendrix den Refrain seines berühmten Liedes. Sicher kannte JOE das Lied nicht und er hatte auch kein Gewehr. Brauchte er auch nicht. Männlichen Artgenossen machte er auf lautstarke Weise klar, dass er hier das Sagen hatte. und Zuhause sowieso. Seine Besitzerin hat JOE in kurzer Zeit erklärt, wie sie es lieber sehen würde. Und wenn wir ihre Mail richtig verstanden haben, läuft es ganz prima. Überzeuge dich selbst…

NALA - Mini-Aussi aus Rosengarten lernte schnell
NALA, eine junge Mini-Aussi-Dame aus Rosengarten, war noch sehr jung als sie zu FREUNDSCHAFT OHNE LEINE kam. Sie lernte schnell. Leinenführigkeit auch unter Ablenkung und Rückruf aus dem Freilauf – kein Problem. NALAs Familie bedankt sich hier.

SAMMY - dreijähriger Fundhund aus Winsen
Nachdem die Ängstlichkeit der ersten Monate erfolgreich bearbeitet war und SAMMY bei seiner netten Familie in Winsen genug Selbstvertrauen getankt hatte, drehte er auf. SAMMY konnte den Terrier in sich nicht verstecken. Und so zog und zerrte er nicht nur an der Leine, sondern nahm auch jeden Artgenossen in seiner Nähe zum Anlass, kräftig und ausdauernd zu pöbeln. Wie seine Familie Abhilfe schuf, liest du hier.

MOE - extrem ängstlicher Rüde aus Lüneburg
MOE – oder Momo hätte ich auch gerne übernommen. Ein toller Hund, der keine Probleme mit anderen Hunden hat. Aber mit Menschen, besonders mit Männern. Er zeigte sich extrem ängstlich und versuchte sehr oft zu fliehen. Seine Vorgeschichte ist nicht bekannt. Er ist ca. 5 Jahre alt. Er hat lange gebraucht, bis er Vertrauen aufbauen konnte. Jetzt hat er eine tolle Familie gefunden, in der er das bekommt, was ich ihm in den wöchentlich 20-30 Minuten meiner Arbeit nicht bieten konnte: ein sicheres Zuhause mit zwei tollen Menschen, die ihm jeden Tag die nötige Sicherheit bieten. Wie MOE sich bedankt, liest du hier…

PLUIS - selbstbewusster Mischlingshund aus dem Tierschutz
PLUIS kam aus dem Tierschutz als junge Dame und war alles, nur nicht ängstlich. Eine echte kleine „Rockerlady“, handfest, sehr selbstbewusst und nur zu kleinen Teilen etwas unsicher. Die „Liste der Untaten“ war schon recht lang und beinhaltete von A wie „auf den Tisch gucken…“ bis Z wie „Zaun-Bellparty“ einiges, doch PLUIS lernte schnell. Was und wie? Hier klicken.

RUBY - Pointer-Mix aus Portugal
RUBY hatte sich in ihrem neuen Zuhause sehr schnell die Karten gelegt und entschieden, dass man mit der durch eine nette Familie gewonnen Sicherheit auch eigenständig durch das Leben gehen kann. RUBYs Strategie drinnen und draußen: Frauchen ignorieren und lieber „ihr eigenes Ding“ machen. Lies hier ...

NAMI - 2 Pons auf Rügen
NAMIs Familie brachte es schon in der Anmeldung auf den Punkt: Auf dem Hundeplatz ist sie prima, nur draußen ist alles anders. Sie zerrt und pöbelt an der Leine. Sie ist wie ein TSUNAMI… Im Rahmen eines Kurzaufenthaltes an der Elbe hat NAMIs Familie die Gelegenheit genutzt, ihre beiden PONs vorzustellen. Mehr ...
SUNNY - freundlicher Mini-Aussie aus Seevetal
SUNNY ist ein sehr netter Mini-Aussi und wenn seine Familie nicht so hohe Ansprüche gehabt hätte, wäre er vielleicht nie mehr in die Hundeschule gegangen. Er hatte es sich zu Hause ganz bequem eingerichtet: er tat was er sollte und war lieb. Wären da nicht die Bellparties am Zaun und das Ziehen an der Leine gewesen, so hätte man das „freundliche Anspringen“ von Menschen sicher durchgehen lassen können. Ob und wie es weiterging, liest du hier.

RASMUS - ein ruhiger Geselle
RASMUS war ein ruhiger charaktervoller Geselle, der nicht so gern ordentlich an der Leine ging und sich durch andere Hunde so ablenken ließ, dass er nicht mehr abrufbar war. Seine Familie hat schnell erkannt, dass „nicht nur der Hund etwas lernen sollte…“. Lies mehr.

TRIXI - Dackelmix aus der Elbmasch schnappt nach Menschen
Am 26. Juli erhielten wir von Trixis Familie eine Mail. Hieraus nur das Wichtigste: Nachdem Trixi ca. 1,5 Jahre alt war ging es los, dass Sie auffällig fremde Menschen aggressiv angebellt hat. Als sie dann erstes aggressives Bellen und Schnappen nach mir selbst gezeigt hat, haben wir nochmals eine Hundeschule aufgesucht. Hier hat man diagnostiziert, dass Trixi Menschen gegenüber eine Angst zeigt. Was mit TRIXI wirklich war und heute ist, liest du hier.

EDDI - Terrier-Mix aus Winsen
Der kleine Terrier-Mix EDDI musste nach Winsen umziehen. Seine neue Familie wollte einfach nicht wahrhaben, wie groß und stark Eddi war. Die Hunde in seiner neuen Umgebung auch nicht. Eigentlich wollte keiner seine „wahre Größe“ so richtig erkennen… Also zog er an der Leine und pöbelte reichlich umher. Dabei ist er im Grunde ein sehr netter Kerl. Ob es gelungen ist, Eddi ein, zwei Regeln des aus dem „Knigge für Hunde“ zu vermitteln, liest du hier.

GINA - aus Adendorf war situativ ängstlich und unsicher
Trotz ihrer 3 ½ Jahre zeigte sich GINA aus Adendorf in vielen Situationen unsicher, oft ängstlich und sogar manchmal panisch, wenn es um das „richtige Leben“ ging: lärmende Kinderhorden, entgegenkommende Radfahrer, der Heizöl-Lastwagen u.v.m. gaben dem flauschig-weichen Harzer-Fuchs-Mix Anlass genug zur Flucht. Und wie sieht es heute aus?

PACO - Pubertier aus dem Raum Hamburg
Leider mussten wir uns eingestehen, dass wir bei der Erziehung von unserem PACO alleine nicht weiterkamen. Je mehr er in die Pubertätsphase kam, umso mehr entglitt er uns wieder. Wir hatten das Gefühl total versagt zu haben. Also beschlossen wir gemeinsam, uns Hilfe zu suchen. Denn in der bisher besuchten Hundeschule fühlten wir uns mit unseren Problemen alleingelassen. Wir recherchierten im Internet und stießen auf die Seite von FREUNDSCHAFT OHNE LEINE. Nachdem auch unser Tierarzt Dich empfahl, beschlossen wir mit Dir Kontakt aufzunehmen. Wir haben dies bis heute nicht bereut. Hier erfahren Sie, wie es ausgegangen ist mit dem pubertierenden PACO.

BRUNO - 40 KG Zugmaschine aus Lüneburg
Mit seinen 40kg war BRUNO aus Lüneburg draußen kaum zu halten. Er zog an der Leine und bellte auch gerne. Aber auch drinnen gab es einige Baustellen, eine davon: der Staubsauger… BRUNO hat sehr schnell gelernt und seine Familie ebenso. FREUNDSCHAFT OHNE LEINE freut sich mit BRUNO und seiner Familie über die gemeinsamen Erfolge. Wie BRUNOs Familie die Sache sieht, lesen Sie hier.

BELLA - Dalmatinermix aus Nenndorf (Rosengarten)
Nein, ÄNGSTLICH war BELLA aus Nenndorf bei Buchholz in der Nordheide (Rosengarten) sicher nicht. Erlöst von einem nicht so netten Vorbesitzer, hatte sie sich so einiges erarbeitet… Ziehen an der Leine, Bellparties in Hundebegegnungen oder auch mal schnappen, wenn sie zu etwas keine Lust hatte. Heute gibt sie sogar im Restaurant ihrer Familie ein gutes Bild ab. Darüber freut sich Bellas Frauchen: hier klicken und lesen.

CASANOVA - Golden Retriever aus dem Raum Harburg
Golden Retriever, 2 Jahre, gut 30 kg – so lesen sich die „technischen Daten“… Ein ungeschliffener Rohdiamant. Gerne bereit zu lernen, aber wie viele seiner Rassekollegen: temperamentvoll, ungestüm und natürlich auch schon mal dickköpfig, zuweilen „schwerhörig“. Ausgleich der Interessen von Hund und Mensch und klare Kommunikationsregeln standen hier im Vordergrund der Arbeit. Wie das gelungen ist, erfährst du hier.

LUNA + TRIXIE - aus Ashausen
LUNA und TRIXIE aus Stelle-Ashausen waren sich fast immer einig. Mit ihren gut 70 kg feierten Sie „jede erdenkliche Hundeparty“. In der Wohnung und auf dem Balkon Bellparties, an der Leine Lauf- und Zerrparties, usw. usw. An ein Spazierengehen im Herkömmlichen Sinne war also nicht zu denken… In kurzer Zeit konnten LUNA und TRIXIE dann doch einiges ändern. Und das liest du hier.

PELLE - aus Pattensen
PELLE aus Pattensen war schon als junger Hund ein charaktervolles Pelzgesicht. So ging es PELLEs Familie darum, den richtigen Weg für die Erziehung zu finden. Ich meine das ist Ihnen und FREUNDSCHAFT OHNE LEINE gelungen. Lies hier, wie PELLEs Familie die Sache sieht…

FRITZI - Mix-Rüde aus Winsen
FRITZI aus Winsen war nicht ängstlich, im Gegenteil: seinen Artgenossen kündigte er sich auch auf 100 m Entfernung schon durch Bellen an. Er zog gewaltig an der Leine – man mag es gar nicht glauben, kann er doch sein linkes Vorderbein nicht belasten. Er zeigte Leinenaggression gegenüber anderen Hunden, insbesondere gegenüber Rüden. In Hundebegegnungen gab es daher oft kein Halten mehr – im wahrsten Sinne des Wortes… Was sich geändert hat, liest du hier.

JULE + TORRE - Labradore aus Embsen
Der Anruf wirkte zögerlich: Engelchen und Teufelchen wurden angekündigt. Wir trafen uns zum Ersttermin: TORRE aus Embsen sei mit seinem Alter von 10 Jahren völlig OK, ABER JULE: sie räumt Papierkörbe aus, stiehlt Essen, zerrt an der Leine, kläfft andere Hunde an… Es stand einiges in JULEs „Vorstrafenregister“. Beidseitige Zweifel, ob man zusammenarbeiten sollte wurden überwunden. Und siehe da, es ging einiges… Lies die Karte oder die E-Mail.

Neues von LADY aus Stöckte
… das ist doch ´mal sehr nett – ein zusätzliches Kunden-Feedback etwa ein Jahr nach der Zusammenarbeit mit Hundeschule FREUNDSCHAFT OHNE LEINE: LADY aus Stöckte hat es geschafft, sie hat ihren Platz in der Familie gefunden. Sie ist entspannt und stressfrei. Sie läuft fast immer ohne Leine. Ihre Familie wird oft gelobt, weil sie so gut gehorcht. Gut gemacht, Familie Meyer! Vielen Dank für Ihre netten Zeilen!

FRANKA - Parson Russel aus Seevetal
FRANKA aus Seevetal kam als pubertierende Parson-Russell-Terrier Hündin mit knapp 10 Monaten zur Hundeschule FREUNDSCHAFT OHNE LEINE. Sie hatte „vergessen“, was sie in der Hundeschule gelernt hatte, wollte keine Eingrenzungen seitens ihrer Menschen akzeptieren, schnappte schon Mal. Sie ließ sich nicht gerne anfassen, sprang Menschen an und zerrte an der Leine. Ohne Leine kam sie wann sie wollte. Im Haus bellte sie viel und eines ihrer Lieblingsspiele war, Herrchen die Socken zu stehlen. Schaue hier wie es heute mit FRANKA geht

BUSTER - Airedale aus Seevetal
BUSTER aus Seevetal - ein 1 ½ Jahre alter Airedailerüde - hatte es faustdick hinter den Ohren: zu Hause war er sehr ruhig, beim Spiel im Garten drehte er auf. Familie und Besucher wurden angesprungen, die Enkelin auch schon mal gezwickt. Außerhalb des Hauses zeigte er sich im Dunkeln verteidigungsbereit. Bei Tage ließ er sich durch vieles ablenken und versuchte auch „bewegliche Objekte“ zu jagen. An der Leine war BUSTER mit seinen gut 30 kg nicht zu halten, vor allem nicht in Begegnungen mit anderen Hunden. Die Arbeit mit einem Hundetrainer führte nicht zum gewünschten Erfolg. Im Februar suchte BUSTERs Besitzerin den Kontakt zur Hundeschule FREUNDSCHAFT OHNE LEINE. Welchen großen Erfolg BUSTERs Familie in kürzester Zeit erzielte, liest du hier…

OLAF - Golden Retriever aus Radbruch
OLAF aus Radbruch hatte einen schwerwiegenden Fehler gemacht und seinen Napf knurrend und schnappend verteidigt. Mit großem Verantwortungsbewusstsein beschloss OLAFs Familie, Hilfe bei Hundeschule FREUNDSCHAFT OHNE LEINE in Anspruch zu nehmen. Im Auftaktgespräch kam ein erhebliches „Sündenregister“ auf den Tisch: OLAF suchte sich nicht nur „strategische Liegeplätze“ und lag somit öfter im Weg seiner Menschen, er zerstörte seine Spielzeuge, seine Decken, leerte das Bücherregal, zeigte Imponiergehabe, Aufreiten auf Decken, Aufreiten bei den Kindern, OLAF knurrte und schnappte nach Familienmitgliedern; an einen verlässlichen , Grundgehorsam oder gar eine Freilaufkontrolle war – besonders draußen- nicht zu denken. Seiner Familie und OLAF selbst möchten wir ein großes Kompliment aussprechen: innerhalb von nur zwei Monaten haben sie eine hervorragende Mensch-Hund-Beziehung aufgebaut, alle unerwünschten Verhaltensweisen korrigiert und können sich heute in jeder Situation aufeinander verlassen. Lies hier, ob „Die Zusammenarbeit…jeden Cent wert…“ war.

LILLI - Tierschutzwelpe aus Lüneburg
LILLI aus Lüneburg, kam als Welpe aus dem Tierschutz und wurde in der Welpenspielstunde ihrer damaligen Hundeschule von einigen deutlich älteren Hunden ungestraft übergebügelt. Ängstlich kam sie zur Hundeschule FREUNDSCHAFT OHNE LEINE in die Welpenspielstunde und fing bereits in der dritten Stunde an, „richtig aufzudrehen“. Im Anschluss haben wir gemeinsam mit ihr und ihrer Familie einige Stunden individuell gearbeitet. Heute springt LILLI ihre Menschen nicht mehr an, uriniert nicht mehr ins Haus, stiehlt keine Lebensmittel, lässt Katzenklo und Gelben Sack in Ruhe und ist trotz ihres jungen Alters auch ohne Leine immer orientiert und abrufbar. Hier bedankt sich LILLIs Familie…

IRA - Schäferhündin aus Hamburg
IRA aus Hamburg, eine schicke 2 ½ Jahre alte Altdeutsche Schäferhündin, wusste genau zu unterscheiden: auf dem Hundeplatz hat sie alles getan, um Frauchen, Prüfern und Zuschauern zu gefallen. Außerhalb des Platzes war sie sehr unruhig, bellte sehr viel und jagte alles, was sich bewegte. Nur ungern wollte sie die menschlichen Höflichkeitsregeln akzeptieren und zeigte sich sehr fordernd. Eine intensive Zusammenarbeit über wenige Wochen hat IRA und ihre Besitzerin gefordert und gefördert. Heute sind beide zufrieden mit ihrem Zusammenleben. Lies hier mehr…

KIRA - verwöhnte Prinzessin aus Toppenstedt
KIRAs Besitzer hat sich schon vor der Übernahme bei FREUNDSCHAFT OHNE LEINE informiert. KIRA aus Toppenstedt wurde aus Krankheitsgründen abgegeben. Mit ihren 7 Jahren wusste die hübsche Mix-Hündin (Goldi, Labbi, Husky, Schäferhund) bereits sehr gut, wie man Menschen erzieht. Sie konnte Sitz, Platz und anderes – wenn sie wollte. Sie zeigte sich oft als verwöhnte Prinzessin und war fordernd, manchmal auch respektlos. Das Ziel, eine freundschaftliche, von Respekt getragene Bindung aufzubauen, haben wir erreicht. KIRA kann sich nun zurücknehmen, wenn es von ihren Besitzern gefordert wird. Lies die Kundenmeinung von KIRAs Besitzer…

MALOU - Riesenschnauzer-Hündin aus Seevetal
Mit gut sechs Monaten war das mehr als temperamentvolle Riesenschnauzer-Mädchen MALOU aus Seevetal kaum zu halten. Ihr überbordendes Temperament musste in eine sinnvolle Beschäftigung münden, bevor die nahende Pubertät als nächste Herausforderung für ihre Familie anstand. Leinenführigkeit, Grunderziehung und der Wunsch, MALOU auch mal in ein Restaurant mitnehmen zu können standen oben auf der Wunschliste. Wie MALOU und ihre Familie die Zusammenarbeit sehen, liest du hier…

LEXI - junge Labbi-Hündin aus Seevetal
LEXI aus Seevetal– du harte Nuss! Du hast unsere Geduld aufs Äußerste strapaziert. Als Du mit gerade mal 6 Monaten von Deiner neuen Familie aufgenommen wurdest, hattest Du bereits vier Familien durchlaufen. Auch ein zweiwöchiger Aufenthalt bei einem „Hundetrainer“ hat Dir und Deinen Menschen nicht geholfen - wie soll man sich auch sozialisieren, wenn man zwei Wochen im Zwinger sitzt…LEXI war im Haus ruhig und draußen extrem wild und eigenständig. Sie war schlecht erreichbar. Alles andere war wichtiger als ihre Menschen.
In den wenigen Malen des Zusammentreffens konnten wir eine gute Basis schaffen: LEXIs neue Besitzer wissen nun wie Sie die Beziehung zu LEXI stetig verbessern und ihre Eigenständigkeit eingrenzen können. Die Zeit spielt für alle drei, denn sie sind ein tolles Mensch-Hund-Team.

BUDDY - Labrador-Mix aus Winsen
Mit knapp 1 ½ Jahren hatte Labbi/Goldi-Mix BUDDY aus Winsen (Luhe) einen für diese Rassen typischen Dickkopf entwickelt und folgte den Anweisungen seiner Familie – wenn überhaupt – nur im Haus. Er bellte, wenn seine Familie das Haus verließ. Draußen zerrte er an der Leine, ließ sich in der Begegnung mit anderen Hunden nicht kontrollieren. Im Dunkeln war er wachsam und ängstlichen Menschen wollte er nachsetzen. Mit 35 kg eine echte Herausforderung für seine Familie...
BUDDY hat in der Arbeit mit Hundeschule FREUNDSCHAFT OHNE LEINE sehr große Fortschritte gemacht. Es wird nicht mehr lange dauern, bis er sich auch im regen Stadtbetrieb entspannt verhalten und über Brücken gehen können wird - Übung und Führung vorausgesetzt. Lies die Meinung von BUDDYs Familie.

GORDON - Schäferhund-Rüde aus Winsen
GORDON aus Winsen Luhe war schon in zwei Hundeschulen gewesen. Mit seinen drei Jahren konnte er daher einiges, wenn er es wollte. Bellattacken an der Haustür hatten sich ebenfalls gebessert, nur seine Leinenführigkeit ließ zu wünschen übrig, besonders wenn er andere Hunde sah. Lies, wie es nach der Ausbildung aussah.

SAMMY - Tierheimhund pöbelte andere Hunde an
SAMMY aus Winsen (Luhe) war als Welpe ausgesetzt. Mit knapp drei Jahren war der Rhodesian Ridgeback-Boxer-Mix schon in drei Familien gewesen. SAMMY kam in seine neue Familie, weil sein letzter Besitzer verstarb. Er zeigte ängstliche und leicht territoriale Tendenzen, ging nicht ordentlich an der Leine und wollte nicht ins Auto steigen. Den Aufforderungen seiner neuen Familie wollte er nur nachkommen, wenn sie mehrmals und nachdrücklich ausgesprochen wurden. Nach der Aufnahme der Zusammenarbeit mit Hundeschule FREUNDSCHAFT OHNE LEINE lernte SAMMY schnell, seine Ängste abzulegen und sich an seinen Menschen zu orientieren. Die „neue Art“ der Führung hat allen geholfen. Heute wird ordentlich an der Leine gegangen, Aufforderungen werden befolgt und es wird gemeinsam Auto gefahren. SAMMY und seine Familie haben eine gute Freundschaftliche Bindung zueinander aufbauen können. Hier geht’s zur Kundenmeinung.

EBBY - Schapendoes Hündin aus Stelle
EBBY aus Stelle ist ein Schapendoes-Mädchen und kam schon mit wenigen Wochen zu uns. Ihre Familie wollte eine individuelle Erziehung mit dem Ziel eines gut erzogenen Familienhundes. EBBY präsentierte sich durchaus lernwillig, wusste aber auch ihre eigenen Wege zu gehen. Heute ist sie nicht nur selbstbewusst, sondern kann auch den Familienregeln folgen. Also: Ziel erreicht! Hier bedankt sich EBBYs Familie mit persönlichen Zeilen.

SHADOW - aus dem Raum Stelle war fast ein Selbstgänger
SHADOW kam im Alter von 5 Monaten zu FREUNDSCHAFT OHNE LEINE. Er zeigte schon deutlich seinen eigenen Willen, aber auch die Bereitschaft, schnell zu lernen. Eine Grundausbildung und die sinnvolle Beschäftigung SHADOWs standen im Vordergrund unserer gemeinsamen Arbeit. Die Meinung von SHADOWs Familie liest du hier.

CONNOR - Border-Rüde aus Tespe und halbstarker Jungspund
CONNOR bellte im Büro, zu Hause am Zaun und gehorchte nur „unter Druck“. Er wollte nur manchmal ordentlich an der Leine gehen. Seine Spezialitäten waren „die eigenständige Gartenarbeit“ und das Stehlen von Blumentopf, Gartenschere & Co. Seine Junghund-Allüren konnte CONNOR während der Zusammenarbeit mit FREUNDSCHAFT OHNE LEINE ablegen. Er geht ordentlich an der Leine und macht gute Fortschritte im Abruf aus dem Freilauf auch unter Ablenkung. Neben der Erziehung war und ist es eine wichtige Aufgabe, verschiedene sinnvolle Beschäftigungen für diesen überaus intelligenten Vertreter seiner Art zu finden. Lies hier, ob und wie das gelungen ist.

BARRY - Labbi aus Winsen sollte gut sozialisiert werden
BARRY kam im zarten Welpenalter zu FREUNDSCHAFT OHNE LEINE. Seine Familie wollte gerne von Anfang dafür sorgen, dass er ein gut sozialisierter Hund wird, der ordentlich erzogen und überall gern gesehen ist. Wir glauben: das ist gelungen! Lieber BARRY, wir wünschen Dir, dass Du dich an das Gelernte auch noch erinnerst, wenn Du in die Pubertät kommst… Lies die persönlichen Zeilen von BARRYs Familie.

BRIX - ängstlicher Golden Retriever bellte zu viel
Trotz seiner gut 8 Jahre war BRIX überaus ängstlich in vielen Lebenssituationen. BRIX konnte nicht ordentlich an der Leine gehen und kam ohne Leine nur, wenn er wollte. Er bellte, wenn er im Betrieb allein bleiben sollte. In der Zusammenarbeit mit FREUNDSCHAFT OHNE LEINE entwickelte BRIX erheblich mehr Selbstvertrauen und lernte, Eingrenzungen zu ertragen, locker an der Leine zu gehen und aus dem Freilauf zurück zu kommen. Heute sind BRIX und seine Familie entspannt und meistern Alltagssituationen stressfrei. Lies Meinung von BRIXs Familie...

JOSI - die 7-jährige Hündin wollte nicht alleine bleiben
Die gut 7-jährige JOSI bellte und zerstörte viel, wenn sie allein bleiben sollte. Der größte Wunsch von JOSIs Familie lag daher auf der Hand: sie sollte entspannt bleiben, wenn die Familie das Haus verlässt. Lange hatten JOSI und ihre Familie erfolglos verschiedenes ausprobiert. Mit FREUNDSCHAFT OHNE LEINE stellte sich der Erfolg unerwartet kurzfristig ein. Der Dank geht an JOSIs Familie: ihr habt gemeinsam und einvernehmlich alle erarbeiteten und neuen Erkenntnisse schnell und punktgenau umgesetzt. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg und DANKE für die netten Zeilen!

NELLY -Schäferhündin aus Rosengarten mit Leinenaggressivität
NELLY war nicht sehr selbstbewusst, zog an der Leine und bellte, wenn Sie anderen Hunden begegnete. Sie war in einigen Situationen misstrauisch, in anderen schlecht zu halten.
In der Arbeit mit uns zeigte sie zusammen mit Herrchen und Frauchen schnell, dass sie lernwillig ist und ihr Verhalten korrigieren kann. Im Rahmen der online-Bewertung schreiben die Besitzer von Nelly am 27. Oktober 2009: „Ich fand die Arbeit mit Freundschaft ohne Leine und unserer Nelly sehr bereichernd und wir konnten noch eine Menge dazulernen. Für uns hat es sich auf jeden Fall gelohnt und Ihre Arbeit ist nur weiter zu empfehlen. Mit freundlichen Grüßen Familie Young“

CATY - das Airedale-Mädel konnte doch selbstbewusst
... kam im fortgeschrittenen Welpenalter in ihre Familie. Sie zeigte sich sehr bemüht, konnte jedoch anfangs ihre Ängste nicht ablegen. Es dauerte nur wenige Wochen bis CATY sich selbstbewusst präsentierte. Ganz nebenbei hat sie gelernt, was ein gut erzogener Hund können sollte. FREUNDSCHAFT OHNE LEINE bedankt sich bei CATY und ihrer Familie für die hervorragende Zusammenarbeit und das außerordentliche Einfühlungsvermögen. CATY, Du bist ein kleines Juwel…! …und hier bedankt sich CATYs Besitzerin.

ANKA - Border aus Lüneburg: jagen, hüten, 1,2,3
... hatte mit ihrer letzten Familie nicht so viel Glück und kam ins Tierheim Lüneburg. Sie zeigte eine zunehmende und zu große Selbstständigkeit und eine geringe Bereitschaft, sich am Menschen zu orientieren. Sie neigte zu Aggressionen gegenüber Artgenossen. In der Arbeit mit Hundeschule FREUNDSCHAFT OHNE LEINE nahm ANKA nahm ihre Chance war und konnte ihr Verhalten deutlich verbessern. Ihre neue Familie aus Lüneburg hat sie im August übernommen und mit wenigen Terminen weitere große Fortschritte in ihrer Erziehung erzielt. Lies selbst über Hund Anka…

MIRA - Dalmatiner-Border-Collie-Mix aus Stelle war sehr nervös
… eine zweijährige Border Collie-Dalmatiner-Mix Hündin zeigte fast immer unberechenbare Reaktionen gegenüber anderen Hunden, oft deutliche Hüte- und Schutz-Reaktionen. Sie war insgesamt sehr nervös. Außerhalb der eigenen vier Wände war sie sehr abgelenkt und orientierte sich kaum an ihren Besitzern. MIRA hat in ihrer Zeit mit FREUNDSCHAFT OHNE LEINE deutlich an Gelassenheit und Ruhe gewonnen. Sie hat gelernt, dass ihre Verlässlichkeit ihr größere Freiräume beschert und orientiert sich jetzt auch unter Ablenkung schon sehr oft an Frauchen und Herrchen. Lies hier die Meinung von MIRAs Familie.

PAULA - die junge TerrierIn aus Borstel startete sehr ängstlich
... eine kleine Terrier-Mix Hündin von etwa 2 Jahren, hatte ein offensichtlich schlechtes Leben und verursachte daher in ihrer neuen Familie verschiedenste Probleme. Sie war dabei sehr ängstlich. Die Herausforderung für FREUNDSCHAFT OHNE LEINE war, eine echte Großfamilie mit 7 (sieben) Kindern und 3 (drei) Hunden an den passenden Weg der Erziehung heranzuführen. Lies hier, ob das gut gehen konnte…

LADY - Kurzhaar-Collie aus Stöckte übertrieb das Jagen
… ist eine lebhafte junge Kurzhaar-Collie Hündin, die anfangs unsicher und sehr aufgeregt war. Es fiel ihr schwer, sich während der gemeinsamen Spaziergänge an der Leine ordentlich und ruhig zu verhalten. Sie jagte Autos, Fahrräder und Jogger. An der Leine neigte sie zum „Kreisen“. In der Arbeit mit FREUNDSCHAFT OHNE LEINE standen Ruhe, Sicherheit, sanfter Umgang und klare Kommunikation im Vordergrund. Heute schafft LADY es, auch im Stadtgebiet ruhiger und gelassener zu bleiben, sich nicht zu ängstigen und sich nicht ablenken zu lassen. Hier liest du die Meinung von LADYs Familie.

CATHI + JULE - aus Maschen taten alles, was 2 Dackel so tun…
… sind zwei fast 9 Jahre alte Dackeldamen, die seit ihrem Erwachsenwerden clever, beständig und sehr erfolgreich an ihrer Vormachtstellung gearbeitet hatten. Bell-Attacken in Haus, Garten und Auto strapazierten die Nerven ihrer aufgeschlossenen Besitzerin. Aufforderungen der Besitzer folgten CATHI und JULE je nach Lust und Laune: mal weniger, mal gar nicht. Lies hier, wie entspannt und zufrieden alle heute sind - nach kurzer Zeit der Arbeit mit FREUNDSCHAFT OHNE LEINE.

CARLOS - Dt. Kurzhaar aus Rosengarten mit Pubertätsflausen
... wollte nicht in die "Hunde-Ärger-Schule" (in der Welpenstunde wurden die Hunde absichtlich erschreckt). Carlos und seine Besitzerin haben in ihrer Ausbildungszeit bei FREUNDSCHAFT OHNE LEINE eine sehr harmonische Beziehung entwickelt. Carlos erweist sich heute als vertrauensvoller und charakterfester Begleiter, der sich verlässlich an seiner "Chefin" orientiert - auch ohne Leine. Lies hier, die Meinung von Carlos’ Familie.

EDDIE - Pinscher von der Elbe, laut und ungehorsam
... bellte viel, war ängstlich und entwickelte daraus aggressive Reaktionen gegenüber Besuchern und anderen Hunden. Eddie war unter Ablenkung nicht in der Lage, sich an seiner Besitzerin zu orientieren. Schon während der Ausbildung hat es Eddies Familie erreicht, ihm Ruhe und Sicherheit zu vermitteln. Eddie bleibt heute auch bei äußeren Reizen konzentriert und orientiert sich gut an seiner Besitzerin. Lies hier, die Meinung von Eddies Familie

WINNIE - Mix-Mädel aus Stelle ließ sich schnell überzeugen
... kam zu FREUNDSCHAFT OHNE LEINE mit wenig Selbstbewusstsein. Oft ängstlich, neigte sie dazu, auf viele Reize mit Bellen und Zerren an der Leine zu reagieren. Winnie geht heute bei Fuß, macht Sitz und Platz. Sie geht gelassen an Radfahrern, anderen Hunden und ähnlichen Reizen vorbei. Insgesamt ist Winnie entspannter, selbstbewusster und deutlich an ihrem Frauchen orientiert. Lies hier, die Meinung von Winnies Besitzerin.

TIERARZT DR. SCHLAWINSKY
Paco galt als schwer erziehbar. Im August 2008 wurde er von Dr. Schlawinsky vor dem Einschläfern gerettet und ins Tierheim Lüneburg vermittelt. Im Oktober 2008 wurde er der vierbeinige Partner von FREUNDSCHAFT OHNE LEINE. Er lernte schnell und mit großem Ehrgeiz. Bereits nach zwei Monaten wurde er ein zuverlässiger, fröhlicher und sozialisierter Hund. Paco ist zur Arbeit mit Senioren und Kindern ausgebildet. Bescheinigung des Tierarztes Dr. Stephan Schlawinsky.

SIDNEY - American Stafford Mix aus Winsen
... neigte einige Monate nach ihrem Umzug nach Norddeutschland zu territorialem Verhalten und zerrte gerne an der Leine, wenn andere Hunde in die Nähe kamen. Nicht zuletzt wegen ihrer erheblichen Kraft war dies für SIDNEYs Besitzerin unannehmbar. Nach der Ausbildung bei FREUNDSCHAFT OHNE LEINE können nun beide souveräner durch das Leben gehen. Das Territorialverhalten hat Sidney aufgegeben. Sie geht "bei Fuß" an anderen Hunden vorbei. Lies hier, die Meinung von SIDNEYs Besitzerin